Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von SV Stammheim trug gegen die Zweitvertretung von VfL Volkach/DJK Rimbach einen knappen 1:0-Erfolg davon. Einen packenden Auftritt legte SV Stammheim II dabei jedoch nicht hin.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. In der Halbzeitpause änderte André Krauß das Personal und brachte Manuel Moller und Patrick Müller mit einem Doppelwechsel für Philipp Wieland und Patrick Haupt auf den Platz. Joachim Kern schickte Benjamin Borst aufs Feld. Maximilian Bedenk blieb in der Kabine. Anstelle von Sebastian Springer war nach Wiederbeginn Dominik Waechter für VfL Volkach/DJK Rimbach II im Spiel. SV Stammheim II ging durch Johannes Johnke in der 58. Minute in Führung. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem Gast und VfL Volkach/DJK Rimbach II aus.
Mit 39 Gegentreffern hat VfL Volkach/DJK Rimbach II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zehn Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 3,55 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Dem Heimteam muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der AK-Gr 1 SW markierte weniger Treffer als VfL Volkach/DJK Rimbach II.
SV Stammheim II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. SV Stammheim II machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem neunten Platz. SV Stammheim II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und sechs Pleiten.
Kommende Woche tritt VfL Volkach/DJK Rimbach II bei (SG) FC Wasserlosen/DJK Greßthal an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Stammheim II Heimrecht gegen TSV Bergrheinfeld II.