Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von FC Kleinaitingen trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die Zweitvertretung von TSV Ustersbach davon. Vollends überzeugen konnte FC Kleinaitingen II dabei jedoch nicht.
Die Heimmannschaft legte los wie die Feuerwehr und kam vor 60 Zuschauern durch Elias Königsberger in der achten Minute zum Führungstreffer. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Georg Pfann von der Mannschaft von Trainer Stefan Knoll, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Paul Bueschl ersetzt wurde. Zur Pause wusste FC Kleinaitingen II eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Nikolov Plamen Christoph Reiter und Lukas Kröner vom Feld und brachte Simon Mairhörmann und Raphael Mairhörmann ins Spiel. Schlussendlich pfiff Referee Süleyman Arslan das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. FC Kleinaitingen II brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach.
FC Kleinaitingen II stabilisierte mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. In der Defensive von FC Kleinaitingen II griffen die Räder ineinander, sodass FC Kleinaitingen II im bisherigen Saisonverlauf erst 13-mal einen Gegentreffer einsteckte. Mit dem Sieg knüpfte FC Kleinaitingen II an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert FC Kleinaitingen II zehn Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. FC Kleinaitingen II befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Den Kampf um die Klasse geht TSV Ustersbach II in der Rückrunde von der zehnten Position an. Die Gäste kassieren weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch vier Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.
FC Kleinaitingen II tritt kommenden Sonntag, um 12:00 Uhr, bei Türk SV Bobingen II an. Bereits einen Tag vorher reist TSV Ustersbach II zu TSV Schwabmünchen III.