Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FSV Inningen kam gegen SpVgg Langenneufnach zu einem klaren 4:0-Erfolg. Die Überraschung blieb aus: Gegen FSV Inningen kassierte SpVgg Langenneufnach eine deutliche Niederlage.
25 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für FSV Inningen schlägt – bejubelten in der 27. Minute den Treffer von Laurin Heller zum 1:0. Djamil Zama schoss die Kugel zum 2:0 für das Heimteam über die Linie (32.). Mit der Führung für die Elf von Coach Alexander Knotek ging es in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm SpVgg Langenneufnach gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Daniel Wiedemann und Daniel Dantele für Alexander Zimmer und Niko Wenzel auf dem Platz. FSV Inningen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FSV Inningen. Manuel Miehle ersetzte Matthias Jahn, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. FSV Inningen baute die Führung aus, indem Philipp Kugelmann zwei Treffer nachlegte (49./78.). Am Schluss schlug FSV Inningen SpVgg Langenneufnach vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
FSV Inningen setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück von FSV Inningen. Insgesamt erst 15-mal gelang es dem Gegner, FSV Inningen zu überlisten. FSV Inningen sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zehn summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und vier Niederlagen dazu. FSV Inningen erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
SpVgg Langenneufnach bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Mit nur zwölf Treffern stellen die Gäste den harmlosesten Angriff der KK A-Süd. Die Mannschaft von Josef Schlögel musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SpVgg Langenneufnach insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Vom Glück verfolgt war SpVgg Langenneufnach in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Kommende Woche tritt FSV Inningen bei TSV Walkertshofen an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt SpVgg Langenneufnach Heimrecht gegen FC Kleinaitingen.