Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag trennten sich der SV Sickershausen und der SV Sonderhofen unentschieden mit 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Wechsel – Djordje Grbic kam für Moritz Rahmann – startete der SV Sickershausen in Durchgang zwei. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Ilija Grbic sorgen, dem Albert Fischer das Vertrauen schenkte (53.). Tim Beischmidt brach für den SV Sonderhofen den Bann und markierte in der 64. Minute die Führung. In der 65. Minute änderte Christian Hofrichter das Personal und brachte Lorenz Lutz und Felix Dopf mit einem Doppelwechsel für Fabio Uhl und Michael Eck auf den Platz. Der SV Sickershausen traf erst spät, als Ilija Grbic nach 89 Minuten vor den 80 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Das Heimteam und der SV Sonderhofen spielten unentschieden.
Der SV Sickershausen erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Die Angriffsreihe des SV Sonderhofen lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 30 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der Gast kam in den letzten Spielen nicht in Fahrt. So fuhr man nur drei Punkte in den vergangenen fünf Begegnungen ein. Um den vierten Tabellenplatz zu halten, ist das definitiv zu wenig.
Mit diesem Unentschieden verpasste der SV Sonderhofen die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält der SV Sonderhofen den vierten Platz. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Am nächsten Samstag (15:00 Uhr) reist der SV Sickershausen zu 1. FC Eibelstadt, gleichzeitig begrüßt der SV Sonderhofen den SV Bütthard auf heimischer Anlage.