Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV 1946 Waidhofen und TSV Ober-/Unterhausen lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Die Überraschung blieb aus, sodass TSV Ober-/Unterhausen eine Niederlage kassierte. Im Hinspiel wurde die Mannschaft von Karl-Heinz Schmid mit 1:7 abgeschossen.
Niklas Mönch brachte SV 1946 Waidhofen in der 35. Minute nach vorn. Daniel Wolf schlüpfte nach 44 Minuten unfreiwillig in die Rolle des Pechvogels, als er vor 80 Zuschauern ins eigene Netz traf. Mit der Führung für SV 1946 Waidhofen ging es in die Kabine. Ermon Sulejmani ließ sich in der 47. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für TSV Ober-/Unterhausen. Mit einem Doppelwechsel holte Karl-Heinz Schmid Maximilian Pils und Wolf vom Feld und brachte Patrick Sager und Tim Möller ins Spiel (49.). Das 3:1 für SV 1946 Waidhofen stellte Mönch sicher. In der 54. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Es folgte der Anschlusstreffer für TSV Ober-/Unterhausen – bereits der zweite für Sulejmani. Nun stand es nur noch 2:3 (67.). In der 88. Minute gelang den Gästen, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Philipp Kugler. In der Nachspielzeit schockte Kevin Hauke TSV Ober-/Unterhausen, als er das Führungstor für SV 1946 Waidhofen erzielte (94.). Am Ende verbuchte SV 1946 Waidhofen gegen TSV Ober-/Unterhausen die maximale Punkteausbeute.
SV 1946 Waidhofen geht mit nun 30 Zählern auf Platz zwei in die Winterpause. Der Angriff des Teams von Coach Kevin Hauke wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 57-mal zu. Die Saison des Gastgebers verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat SV 1946 Waidhofen nun schon neun Siege und drei Remis auf dem Konto, während es erst drei Niederlagen setzte. In den letzten fünf Partien rief SV 1946 Waidhofen konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Momentan besetzt TSV Ober-/Unterhausen den ersten Abstiegsplatz. TSV Ober-/Unterhausen schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 47 Gegentore verdauen musste. TSV Ober-/Unterhausen musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TSV Ober-/Unterhausen insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei TSV Ober-/Unterhausen etwas bescheiden daher. Lediglich zwei Punkte ergatterte TSV Ober-/Unterhausen.
SV 1946 Waidhofen trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SC Feldkirchen.