Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Hollenbach kam gegen den TSV Wertingen zu einem klaren 4:0-Erfolg. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Hollenbach heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Patrick Hoegg trug sich in der 36. Spielminute in die Torschützenliste ein. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der TSV Hollenbach, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Der Treffer von Michael Fischer ließ nach 53 Minuten die 150 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Ligaprimus. Wenig später kamen Stefan Fackler und Maximilian Fischer per Doppelwechsel für Marco Gerold und Marco Langenmair auf Seiten des TSV Wertingen ins Match (55.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Hoegg, als er das 3:0 für den TSV Hollenbach besorgte (59.). Durch ein Eigentor von Keman McIntosh verbesserte das Team von Trainer Daniel Zweckbronner den Spielstand auf 4:0 für sich (73.). Letztlich feierte der TSV Hollenbach gegen den TSV Wertingen nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 4:0-Heimsieg.
Nach 27 Spieltagen und nur vier Niederlagen stehen für den TSV Hollenbach 53 Zähler zu Buche. Erfolgsgarant des Gastgebers ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 65 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der TSV Hollenbach ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der TSV Wertingen befindet sich wenige Spieltage vor Ende der Saison in der zweiten Tabellenhälfte. Die Mannschaft von Roman Artes baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Nächster Prüfstein für den TSV Hollenbach ist TSV 1861 Nördlingen 2 (Mittwoch, 19:00 Uhr). Der TSV Wertingen misst sich am selben Tag mit dem TSV Meitingen (18:30 Uhr).