Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einer 2:4-Niederlage im Gepäck ging es für den TSV Wertingen vom Auswärtsmatch bei FC Horgau in Richtung Heimat. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der FC Horgau die Nase vorn.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Marcel Mayr sein Team in der 28. Minute. Die passende Antwort hatte Fabian Tögel parat, als er in der 32. Minute zum Ausgleich traf. Philipp Mayer versenkte vor 100 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 2:1-Führung für den FC Horgau. Mit einem Tor Vorsprung für den Gastgeber ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm der TSV Wertingen gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Ivan Rasic und Markus Weigl für Mayr und Christoph Müller auf dem Platz. Die Gäste hatten sich schnell wieder gesammelt und erzielten in Person von Rasic den Ausgleich (49.). Maximilian Vogele traf zum 3:2 zugunsten des FC Horgau (68.). Kurz vor Ultimo war noch Valentin Blochum zur Stelle und zeichnete für das vierte Tor des Teams von Franz Stroh verantwortlich (85.). Am Schluss fuhr der FC Horgau gegen den TSV Wertingen auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Der FC Horgau liegt im Klassement nun auf Rang zehn. Zwei Siege, drei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des FC Horgau bei. Der FC Horgau beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Momentan besetzt der TSV Wertingen den ersten Abstiegsplatz. Die bisherige Saisonbilanz der Elf von Christoph Kehrle bleibt mit einem Sieg, drei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Zuletzt war bei TSV Wertingen der Wurm drin. In den letzten vier Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Weiter geht es für den FC Horgau am kommenden Sonntag daheim gegen den TSV Ziemetshausen. Für den TSV Wertingen steht am gleichen Tag ein Duell mit dem VfL Ecknach an.