Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Auswärtsspiel des TSV Hollenbach endete erfolglos. Gegen den TSV Wertingen gab es nichts zu holen. Die Heimmannschaft gewann die Partie mit 1:0. Die Experten wiesen dem TSV Hollenbach vor dem Match gegen den TSV Wertingen die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Daniel Zweckbronner von TSV Hollenbach, der in der sechsten Minute vom Platz musste und von Martin Knauer ersetzt wurde. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Der TSV Wertingen kam vor 90 Zuschauern erst spät zum 1:0, das Lukas Schwarzfischer in der 72. Minute gelang. Christoph Kehrle nahm mit der Einwechslung von Christoph Hein das Tempo raus, Ivan Rasic verließ den Platz (180.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 1:0 zugunsten des TSV Wertingen.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der TSV Wertingen die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den elften Tabellenplatz ein. Der TSV Wertingen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, vier Unentschieden und sechs Pleiten.
Der Patzer des TSV Hollenbach zog im Klassement keine Folgen nach sich. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Gäste ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur zwölf Gegentore zugelassen hat. Nur zweimal gab sich die Elf von Trainer Daniel Zweckbronner bisher geschlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den TSV Hollenbach, sodass man lediglich sieben Punkte holte.
Weiter geht es für den TSV Wertingen am kommenden Sonntag daheim gegen den FC Günzburg. Für den TSV Hollenbach steht am gleichen Tag ein Duell mit dem SC Bubesheim an.