Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Püchersreuth setzte sich standesgemäß gegen FSV Waldthurn mit 3:0 durch. TSV Püchersreuth war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Das Heimteam erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 200 Zuschauern durch Stefan Bloemer bereits nach zehn Minuten in Führung. Für Nico Baeumler war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Sebastian Stark eingewechselt. Andreas Burkhard versenkte die Kugel zum 2:0 für TSV Püchersreuth (20.) Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Hans-Jürgen Mühling, der noch im ersten Durchgang Daniel Strunz für Martin Ertl brachte (25.). In der 43. Minute verwandelte Philipp Lindner einen Elfmeter zum 3:0 für TSV Püchersreuth. Der tonangebende Stil des Teams von Trainer Sebastian Schell spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der 68. Minute änderte Sebastian Schell das Personal und brachte David List und Johannes Schell mit einem Doppelwechsel für Andreas Meier und Josef Kellner auf den Platz. Schiedsrichter Artur Parusel beendete das Spiel, nachdem die zweite Hälfte gemessen an den Toren nicht mit dem ersten Spielabschnitt mitgehalten hatte. Es blieb folglich beim souveränen 3:0, das TSV Püchersreuth bereits vor der Pause unter Dach und Fach brachte.
Der Spitzenreiter macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Mit nur zehn Gegentoren hat TSV Püchersreuth die beste Defensive der A-Klasse AM/WEN Ost. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, TSV Püchersreuth zu stoppen. Von den 17 absolvierten Spielen hat TSV Püchersreuth alle gewonnen.
FSV Waldthurn befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen TSV Püchersreuth weiter im Abstiegssog. Die Defensive von FSV Waldthurn muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 51-mal war dies der Fall. Nun musste sich der Gast schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
TSV Püchersreuth verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 27.03.2022 bei der Zweitvertretung von SG DJK Neukirchen St.Chr. I /Pfrentsch II/Waidhaus wieder gefordert. FSV Waldthurn trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Reserve von TSV Pleystein.