Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SpVgg Pirk hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und der Zweitvertretung von SG SV Schönkirch I / SV Plößberg das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 7:0 für SpVgg Pirk. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Turan Bafra brachte SpVgg Pirk in der elften Minute nach vorn. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Alexander Kaiser vor den 70 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. Bafra gelang ein Doppelpack (29./37.), mit dem er das Ergebnis auf 4:0 hochschraubte. Der tonangebende Stil von SpVgg Pirk spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. SG SV Schönkirch I / SV Plößberg II kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Moritz Haertl, Michael Buckenlei und Wolfgang Busl standen jetzt Philipp Gleissner, Michael Lukas und Thomas Schieder auf dem Platz. Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Bafra (62.), Manuel Häusler (80.) und Matthias Regner (83.), die weitere Treffer für SpVgg Pirk folgen ließen. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Turan Bafra, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Felix Kraus und Christoph Kühnl kamen für Bastian Birkmüller und Michael Kummer ins Spiel (63.). Michael Preisinger wollte SG SV Schönkirch I / SV Plößberg II zu einem Ruck bewegen und so sollten Uwe Hecht und Sebastian Walter eingewechselt für Julian Meier und Adrian Franz neue Impulse setzen (80.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Özdemir Özbay fuhr SpVgg Pirk einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Die Abwehrprobleme von SG SV Schönkirch I / SV Plößberg II bleiben akut, sodass die Gastgeber weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebsen. Wo bei SG SV Schönkirch I / SV Plößberg II der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die sechs erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Sechs Spiele und noch kein Sieg: SG SV Schönkirch I / SV Plößberg II wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen SG SV Schönkirch I / SV Plößberg II festigte SpVgg Pirk den dritten Tabellenplatz. An der Abwehr von SpVgg Pirk ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst fünf Gegentreffer musste SpVgg Pirk bislang hinnehmen. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, SpVgg Pirk zu stoppen. Von den sechs absolvierten Spielen hat SpVgg Pirk alle gewonnen.
Vor heimischem Publikum trifft SG SV Schönkirch I / SV Plößberg II am nächsten Sonntag auf VfB Thanhausen, während SpVgg Pirk am selben Tag TSV Püchersreuth in Empfang nimmt.