Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte der SVSW Kemnath/Stadt gegen die Zweitvertretung von SV Kulmain kein Kapital schlagen und kam nur zu einem 0:0-Unentschieden. Die Prognosen für den SVSW Kemnath/Stadt waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der Pause stellte der SVSW Kemnath/Stadt personell um: Per Doppelwechsel kamen Ricardo Burger und Christian Schmiga auf den Platz und ersetzten Dominik Lang und Arjanit Tocani. Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich das Heimteam und SV Kulmain II schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
Nach elf Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für den SVSW Kemnath/Stadt 21 Zähler zu Buche. Zu vier Siegen hintereinander reichte es für die Mannschaft von Björn Engelmann zwar nicht, die Serie ohne Niederlage wurde aber von SVSW Kemnath/Stadt fortgesetzt und auf sechs Spiele erhöht.
Mit 40 Gegentreffern hat SV Kulmain II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur neun Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,64 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Mit lediglich vier Zählern aus elf Partien steht das Team von Edwin Bauer auf einem Abstiegsplatz. SV Kulmain II verbuchte insgesamt einen Sieg, ein Remis und neun Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SV Kulmain II auf insgesamt nur einen Punkt und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Als Nächstes steht für den SVSW Kemnath/Stadt eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen SpVgg Windischeschenbach. SV Kulmain II empfängt – ebenfalls am Sonntag – DJK Seugast.