Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SG Söcking/Starnberg brannte am Samstag in Hohenschäftlarn ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 9:1. Auf dem Papier ging der SG Söcking/Starnberg als Favorit ins Spiel gegen die Zweitvertretung von SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II geriet schon in der sechsten Minute in Rückstand, als Schäffler das schnelle 1:0 für den SG Söcking/Starnberg erzielte. Doppelpack für den SG Söcking/Starnberg: Nach seinem ersten Tor (12.) markierte Tobias Spieler wenig später seinen zweiten Treffer (14.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Alexander Hübner von der Mannschaft von Coach Maximilian Dietze, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Fabian Hess ersetzt wurde. Nach nur 30 Minuten verließ Tom Bollwein von Gast das Feld, Frederik Specht kam in die Partie. Johannes Seichter überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für den Tabellenprimus (33.). SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des SG Söcking/Starnberg. Preuß erzielte in der 46. Minute den Ehrentreffer für SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II. In der Halbzeitpause veränderte SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II die Aufstellung in großem Maße, sodass Michael Feichtinger, Preuß und Stephan Wenzel für Andre Bianchi, Leander Franz Troppmann und Mathieu Landenburger weiterspielten. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Schäffler mit den Treffern (60./65./73.) zum 7:1 für den SG Söcking/Starnberg. Für das 8:1 und 9:1 war Specht verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (77./85.). Johann Happach pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der SG Söcking/Starnberg bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Trotz der Schlappe behält SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II den fünften Tabellenplatz bei. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 49 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der 235 B-Klasse 5. SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II verbuchte insgesamt acht Siege, ein Remis und sieben Niederlagen.
Die drei errungenen Zähler lassen die Aufstiegshoffnungen des SG Söcking/Starnberg weiter wachsen. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des SG Söcking/Starnberg ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 16 Gegentore zugelassen hat. Nur zweimal gab sich der SG Söcking/Starnberg bisher geschlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den SG Söcking/Starnberg, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Die Defensivleistung von SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SG Söcking/Starnberg offenbarte SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Als Nächstes steht für SG TSV Schäftlarn / SC Baierbrunn II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SV Unterhausen. Der SG Söcking/Starnberg tritt bereits einen Tag vorher gegen SV Lichtenau Weilheim an.