Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Spiel vom Sonntag zwischen TSV Königsbrunn und der Zweitvertretung von TSV Schwabmünchen endete mit einem 3:3-Remis. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 100 Zuschauern besorgte Mete Kurt bereits in der zweiten Minute die Führung von TSV Schwabmünchen II. Bereits in der elften Minute erhöhte Raphael Zöller den Vorsprung des Teams von Trainer Christian Wanner. Für Kenan Mittring war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Frederik Glaab eingewechselt. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Wolfgang Missenhardt, der noch im ersten Durchgang Niklas Bayer für Daniel Schreiber brachte (24.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Adrian Zaglowek in der 27. Minute. Nach nur 30 Minuten verließ Sascha Hock von TSV Königsbrunn das Feld, Stefan Sailer kam in die Partie. TSV Schwabmünchen II hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Anstelle von Kurt war nach Wiederbeginn Jonas Macht für die Gäste im Spiel. In der 53. Minute war Zaglowek mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Sailer witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:2 für TSV Königsbrunn ein (65.). Die passende Antwort hatte Benedikt Kuhn parat, als er in der 66. Minute zum Ausgleich traf. Beim Abpfiff durch den Referee Krzysztof Biront stand es zwischen TSV Königsbrunn und TSV Schwabmünchen II pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
TSV Königsbrunn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 3 Gegentreffer pro Spiel. Mit 34 Toren fingen sich die Gastgeber die meisten Gegentore in der KL Augsburg ein. Die letzten Auftritte waren mager, sodass TSV Königsbrunn nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
TSV Schwabmünchen II schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 30 Gegentore verdauen musste. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei TSV Schwabmünchen II noch ausbaufähig. Nur zwei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Mit diesem Unentschieden verpasste TSV Königsbrunn die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Dafür ging es in der Tabelle nach unten auf den zwölften Platz. Auch wenn TSV Schwabmünchen II mit sechs Niederlagen seltener verlor, steht TSV Königsbrunn mit acht Punkten auf Platz zwölf und damit vor TSV Schwabmünchen II.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist TSV Königsbrunn zu SpVgg Lagerlechfeld, tags zuvor begrüßt TSV Schwabmünchen II den SSV Anhausen vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 15:30 Uhr.