Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die gute Serie von SV Etzelwang seit dem Saisonbeginn ist gerissen. Die Mannschaft von Coach Mario Engelhardt verlor gegen SV Michael-Poppenricht mit 2:3 und steckte damit die erste Saisonniederlage ein. Die Ausgangslage sprach für SV Michael-Poppenricht, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Enger ging es kaum: SV Etzelwang hatte sich im Hinspiel knapp mit 4:3 behauptet.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Alexander Kloos sein Team in der 18. Minute. Zum Seitenwechsel ersetzte Michael Gruber von SV Michael-Poppenricht seinen Teamkameraden Mario Rudert. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte SV Etzelwang einen knappen Vorsprung herausgespielt. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Christoph Pirner vor den 200 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. Gut sah die Situation für SV Michael-Poppenricht nicht aus. Doch zum Glück hatte man Michael Rudert in den eigenen Reihen, der das Spiel quasi im Alleingang mit einem lupenreinen Hattrick drehte (70./75./79.). SV Etzelwang hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
SV Michael-Poppenricht macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. 15 Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SV Michael-Poppenricht. SV Michael-Poppenricht scheint einfach niemand stoppen zu können. Rekordverdächtige elf Siege in Serie stehen mittlerweile zu Buche.
In der Tabelle liegt SV Etzelwang nach der Pleite weiter auf dem zweiten Rang. SV Etzelwang baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Nach SV Michael-Poppenricht stellt SV Etzelwang mit 74 Toren die zweitbeste Offensive der Liga.
Für SV Michael-Poppenricht geht es in zwei Wochen weiter, wenn man am 10.04.2022 bei FC Freihung gastiert. Der nächste Gegner von SV Etzelwang, welcher in drei Wochen, am 16.04.2022, empfangen wird, ist FC Freihung.