Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Hainsfarth gewann das Samstagsspiel gegen die SpVgg Altisheim-Leitheim mit 2:0. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der TSV Hainsfarth löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Julian Bschor musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Johannes Förg weiter. Für den Führungstreffer des TSV Hainsfarth zeichnete Elias Leberle verantwortlich (27.). Die 150 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Daniel Hensolt noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht der Gäste (44.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der TSV Hainsfarth konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Trainer Felix Schmidt. Luca Stropek ersetzte Hensolt, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der Pause stellte die SpVgg Altisheim-Leitheim personell um: Per Doppelwechsel kamen Max Grünenwald und Marco Löhle auf den Platz und ersetzten Michael Kleebauer und Laurin Schmid. Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich der TSV Hainsfarth bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
20 Gegentreffer hat die SpVgg Altisheim-Leitheim mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der KL Nord. Die Heimmannschaft belegt mit fünf Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Die Offensive der Elf von Coach Johannes Hanfbauer zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sieben geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die SpVgg Altisheim-Leitheim musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die SpVgg Altisheim-Leitheim insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der Zu-null-Sieg lässt dem TSV Hainsfarth passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Wer den TSV Hainsfarth besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst acht Gegentreffer kassierte der TSV Hainsfarth. Die Saison des TSV Hainsfarth verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der TSV Hainsfarth nun schon fünf Siege und drei Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Die SpVgg Altisheim-Leitheim ist nach vier sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während der TSV Hainsfarth mit insgesamt 18 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Nächster Prüfstein für die SpVgg Altisheim-Leitheim ist der FSV Marktoffingen auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der TSV Hainsfarth misst sich zur selben Zeit mit TSV Binswangen.