Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die SpVgg Hösbach-Bahnhof erteilte dem TSV Uettingen eine Lehrstunde: 6:1 hieß es am Ende für die SpVgg Hösbach-Bahnhof. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten der SpVgg Hösbach-Bahnhof. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Ein Doppelpack brachte die Elf von Trainer Jürgen Baier in eine komfortable Position: Patrick Schneider war gleich zweimal zur Stelle (14./22.). Manuel Sittinger ließ den Anhang des Gastgebers unter den 120 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Der tonangebende Stil der SpVgg Hösbach-Bahnhof spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Stephan Spanheimer schickte Sebastian Mack aufs Feld. Tim Rosenfeld blieb in der Kabine. Mit dem 4:0 durch Yannick Mühlhoff schien die Partie bereits in der 53. Minute mit der SpVgg Hösbach-Bahnhof einen sicheren Sieger zu haben. Valentin Förster erzielte in der 54. Minute den Ehrentreffer für den TSV Uettingen. Die SpVgg Hösbach-Bahnhof stellte in der 78. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Ricardo Steglich, Finlay Lawerentz und Lucas Lutze für Branko Danka, Sittinger und Miglo Hein auf den Platz. Lawerentz (92.) und Lutze (95.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung der SpVgg Hösbach-Bahnhof. Der Unparteiische pfiff schließlich das Spiel ab, in dem die SpVgg Hösbach-Bahnhof bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Die SpVgg Hösbach-Bahnhof hat nach dem souveränen Erfolg über den TSV Uettingen weiter die vierte Tabellenposition inne. Mit dem Sieg knüpfte die SpVgg Hösbach-Bahnhof an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die SpVgg Hösbach-Bahnhof sieben Siege und ein Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. Zuletzt lief es erfreulich für die SpVgg Hösbach-Bahnhof, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der TSV Uettingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 3 Gegentreffer pro Spiel. Die Abstiegssorgen des Gasts sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Die formschwache Abwehr, die bis dato 34 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des TSV Uettingen in dieser Saison. Der TSV Uettingen musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV Uettingen insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten Partien hatte der TSV Uettingen kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist die SpVgg Hösbach-Bahnhof zu Spfrd Sailauf, tags zuvor begrüßt der TSV Uettingen den TSV Heimbuchenthal vor heimischer Kulisse.