Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem 2:0-Erfolg im Gepäck ging es für den WSV U-ammergau vom Auswärtsmatch bei FC Kochelsee-S. in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass der FC Kochelsee-S. als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Bei WSV U-ammergau kam Ferdinand Brauchle für Alex Schwarz ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (12.). Christian Syrowatka musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Yuri Schindler weiter. Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. Zum Seitenwechsel ersetzte Mateo Sebic von WSV U-ammergau seinen Teamkameraden Tobias Speer. Das Warten der 50 Zuschauer auf den ersten Treffer hatte erst mit dem Tor von Moritz Korntheuer zum 1:0 für den Gast in der 67. Minute ein Ende. Kurz vor Ultimo war noch Brauchle zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der Elf von Coach Josef Thiermeyer verantwortlich (84.). Schlussendlich reklamierte der WSV U-ammergau einen Sieg in der Fremde für sich und wies den FC Kochelsee-S. mit 2:0 in die Schranken.
Der FC Kochelsee-S. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 2 Gegentreffer pro Spiel. Nach 14 Spieltagen ist das Heimteam das Schlusslicht der 213 Kreisklasse 3. Die Offensive des Teams von Coach Maximilian Wagner strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass der FC Kochelsee-S. bis jetzt erst 15 Treffer erzielte. Nun musste sich der FC Kochelsee-S. schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der FC Kochelsee-S. verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
Mit dem Erfolg verbesserte der WSV U-ammergau die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des Ligaprimus ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 14 Gegentore zugelassen hat. Die Saison des WSV U-ammergau verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der WSV U-ammergau nun schon neun Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte. Seit fünf Begegnungen hat der WSV U-ammergau das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der FC Kochelsee-S. zu TSV Perchting-Hadorf, tags zuvor begrüßt der WSV U-ammergau die Zweitvertretung von 1.FC Garmisch-P. vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 14:00 Uhr.