Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FC Ottenzell hat den Start ins neue Fußballjahr nach zwei Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:3-Niederlage verdaut werden. SV Gleissenberg-Lixenried ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen FC Ottenzell einen klaren Erfolg.
Der verwandelte Strafstoß von Jiri Scheinherr brachte SV Gleissenberg-Lixenried vor 50 Zuschauern nach 34 Minuten mit 1:0 in Führung. Simon Schultz trug sich in der 37. Spielminute in die Torschützenliste ein. Christian Schmid von FC Ottenzell nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Simon Sperl blieb in der Kabine, für ihn kam Michael Achatz. Für ruhige Verhältnisse sorgte Sebastian Mayer, als er das 3:0 für SV Gleissenberg-Lixenried besorgte (49.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Martin Rossmann, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Florian Raap und Nicklas Meixensperger kamen für Armin Daschner und Sebastian Söldner ins Spiel (69.). Christian Schmid wollte FC Ottenzell zu einem Ruck bewegen und so sollten Felix Wurm und Nico Wurm eingewechselt für Alexander Kroner und Martin Glasschröder neue Impulse setzen (73.). Letzten Endes schlug SV Gleissenberg-Lixenried im dritten Saisonspiel den Gast souverän mit 3:0 vor heimischer Kulisse.
SV Gleissenberg-Lixenried belegt mit der maximalen Ausbeute von neun Zählern momentan den zweiten Platz der Tabelle.
Auch wenn die Saison noch jung ist: Der Blick auf die Tabelle ist für FC Ottenzell wenig erfreulich. Nach der Niederlage rangiert FC Ottenzell nur noch auf Platz zwölf.
Nächster Prüfstein für SV Gleissenberg-Lixenried ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von 1. FC Miltach (Samstag, 17:00 Uhr). Einen Tag später misst sich FC Ottenzell mit der Reserve von SG Chambtal.