Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte TSV Falkenstein gegen SV Leonberg kein Kapital schlagen und kam nur zu einem 1:1-Unentschieden. SV Leonberg gelang ein Achtungserfolg gegen den Favoriten, TSV Falkenstein.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Jürgen Plichta schickte Josef Reichhart aufs Feld. Jonas Lanzinger blieb in der Kabine. Bei SV Leonberg kam zu Beginn der zweiten Hälfte Lukas Pongratz für Hamza Belal in die Partie. Der verwandelte Strafstoß von Christian Eimer brachte die Mannschaft von Trainer Askin Ergül vor 60 Zuschauern nach 66 Minuten mit 1:0 in Führung. Den Freudenjubel der Gastgeber machte Michael Krueger zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (68.). Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich SV Leonberg und TSV Falkenstein schließlich mit einem Remis.
SV Leonberg steht mit 16 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. SV Leonberg muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisklasse CHA/SAD Süd markierte weniger Treffer als SV Leonberg. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SV Leonberg noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Mit 48 Punkten steht TSV Falkenstein auf dem Platz an der Sonne. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Gasts. Insgesamt erst 21-mal gelang es dem Gegner, TSV Falkenstein zu überlisten. Nur viermal gab sich TSV Falkenstein bisher geschlagen. TSV Falkenstein blieb auch im siebten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von sechs Siegen nicht aus.
Vor heimischem Publikum trifft SV Leonberg am nächsten Sonntag auf SpVgg Bruck, während TSV Falkenstein am selben Tag den SV Obertrübenbach in Empfang nimmt.