Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Jetzt ist klar: Noch müssen sich die Bayreuther mit dem Feiern gedulden. Verfolger Bayern München II hält durch das 1:0 in Aubstadt Schritt.
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 36. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Die Bayreuther Spieler warten gespannt auf das Ergebnis in Aubstadt.
Abpfiff 2. Halbzeit
Das ist ein echtes Ausrufezeichen des Spitzenreiters. In der zweiten Hälfte sorgt Bayreuth in Schweinfurt für klare Verhältnisse.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Das Tor müssen Sie sich unbedingt nochmals anschauen. Der BFV zeigt jeden Sonntag ab 20:00 Uhr „Alle Spiele – alle Tore“ der Regionalliga Bayern bei „BFV-TV – Das Bayerische Fussball-Magazin“ (www.bfv.tv)!
Tor durch Nicolas Andermatt (30)
Andermatt lässt Schweinfurts Keeper mit einem Flachschuss aus sieben Metern ins rechte Eck keine Abwehrchance.
Torschuss durch Amar Suljic (11)
Der Schuss von Suljic aus zehn Metern ist eine sichere Beute von Keeper Kolbe.
Lucas Chrubasik (18) für Ivan Knezevic (27)
Der zweifache Torschütze geht vom Platz.
Freistoß durch Kristian Böhnlein (13)
Jabiri steigt fünf Meter vor dem Tor hoch und köpft knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus.
Tor durch Ivan Knezevic (27)
Lippert flankt von der linken Außenbahn. Knezevic nimmt die Kugel aus 14 Metern volley und vollendet neben dem linken Pfosten zum 1:4 für die SpVgg Bayreuth.
Tobias Stockinger (7) für Alexander Nollenberger (9)
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Böhnlein hält aus 15 Metern drauf. Die vielbeinige Gästeabwehr klärt.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Andermatt knallt die Kugel von der Strafraumkante an den Querbalken.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Die Gästeabwehr klärt zunächst.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Die Schweinfurter Abwehr klärt die Kugel.
Freistoß durch Tim Danhof (2)
Tim Danhof probiert es aus 21 Metern in zentraler Position. Der Ball wird zur Ecke abgefälscht.
Tor durch Markus Ziereis (11)
Schwarz flankt von der rechte Seite auf den kurzen Pfosten. Ziereis ist vor Keeper Schmidt am Ball und spitzelt die Kugel neben dem rechten Pfosten zum 3:1 für die Altstädter ins Tor.
Tor durch Ivan Knezevic (27)
Nollenberger stört Torwart Schmidt beim Rausspielen aus dem eigenen Strafraum, der Ball wird zu Knezevic abgefälscht und dieser schiebt die Kugel ins leere Tor.
Torschuss durch Alexander Nollenberger (9)
Nollenberger taucht nach einem Traumpass aus dem Mittelfeld völlig frei vor Schmidt auf, umspielt den Torwart, aber der Ball geht über die Torauslinie.
Torschuss durch Alexander Nollenberger (9)
Nach einer Flanke von Steininger von der rechten Seite kommt an der Strafraumlinie Nollenberg zum Kopfball. Der Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
Freistoß durch Nicolas Andermatt (30)
Andermatt tritt auf der rechten Seite zwei Meter vor der Strafraumlinie an. Torwart Schmidt klärt mit beiden Fäusten.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Spielhälfte.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Die erste Hälfte ist von vielen Zweikämpfen und vielen kleinen Fouls geprägt. Ein Spielfluss kommt auf beiden Seiten selten zustande. Somit geht der Zwischenstand in Ordnung.
Tor durch Florian Pieper (10)
Florian Pieper setzt sich gegen vier Bayreuther durch und spitzelt die Kugel aus fünf Metern am herausstürzenden Gästekeeper vorbei zum Ausgleich ins Netz.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Tor durch Edwin Schwarz (5)
Der Freistoß landet am linken Fünfmeterraumeck und wird von einem Bayreuther Spieler vor das Tor geköpft. Hier steigt Schwarz am höchsten und versenkt die Kugel neben dem linken Pfosten zum 0:1 im Netz.
Freistoß für SpVgg Bayreuth
Die Gäste bekommen einen Freistoß auf der rechten Seite, 45 Meter vor dem Tor.
Torschuss durch Markus Ziereis (11)
Ziereis zieht aus 9 Metern in linker Position ab, der Ball geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
Gelbe Karte für Edwin Schwarz (5)
Edwin Schwarz sieht für ein Foul auf der rechten Außenbahn die Gelbe Karte.
Das Spiel wird mit Freistoß für Schweinfurt fortgesetzt.
Es gibt eine kurze Unterbrechung in Schweinfurt.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Bei dem Standard wird ein Offensivfoul von Skenderovic gepfiffen.
Steininger flankt von der rechten Seite in den Strafraum. Der Ball fliegt an Freund und Feind vorbei.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Jabiri köpft vom linken Fünfmeterraumeck, aber Torwart Kolbe fängt den Ball sicher ab.
Freistoß durch Nicolas Andermatt (30)
Nicolas Andermatt nimmt auf der linken Seite aus 35 Metern Maß. Die Kugel wird abgewehrt.
Torschuss durch Florian Pieper (10)
Pieper versucht es mit einen Drehschuss aus 16 Metern. Torwart Kolbe ist zur Stelle und fängt die Kugel sicher.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Nach einer Ecke ist Eder mit dem Kopf am Ball, aber die Abwehr der Gastgeber klärt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Stefan Treiber gibt das Spiel frei. Die SpVgg Bayreuth hat Anstoß.
Die SpVgg Bayreuth will sich nicht nur für die 0:3 Hinspielniederlage revanchieren, sondern kann mit einen weiteren Auswärtssieg die gute Ausgangsposition gegenüber den schärfsten Verfolger FC Bayern München II aufrecht erhalten. Bei einen Punktverlust der Münchner in Aubstadt könnten die Altstädter sogar vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg feiern. Das Team von SpVgg-Coach Timo Rost wird sicherlich von einer starken Fangemeinde begleitet werden.
Der 1.FC Schweinfurt kann nicht mehr um den Aufstiegsplatz eingreifen, aber mit einen Heimsieg den Kampf um die Meisterschaft noch einmal spannend machen. Der direkte Vergleich zwischen den beiden Mannschaften spricht für den 1.FCS. Die letzten drei Aufeinandertreffen konnten die Schnüdel bei einen Torverhältnis von 9:1 für sich entscheiden.
Zum Spitzenspiel am 36.Spieltag der Regionalliga Bayern empfängt der Vorjahresmeister 1.FC Schweinfurt, momentan Tabellenplatz 3, den aktuellen Tabellenführer SpVgg Bayreuth. Das Frankenderby wird um 14:00 Uhr im sicherlich proppenvollen Sachs-Stadion in Schweindorf angepfiffen. Es trifft die zweitstärkste Heimmannschaft (mit 41 Punkte) auf die auswärtsstärkste und bisher auswärts unbesiegte Gästevertretung (47 Punkte).