Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 37. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Obwohl der FC Augsburg II das gesamte Spiel über die aktivere Mannschaft war, konnte sie sich im gegnerischen Strafraum nicht entscheidend durchsetzen. Der VfB Eichstätt wehrte sich mit viel Einsatz und nutzte eine Chance zum glücklichen Heimsieg.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 400 Zuschauern.
Weiterhin spielt sich das Ganze in der Hälfte der Eichstätter ab.
Die Schlussviertelstunde wird in Eichstätt eingeläutet. Die Gäste geben nochmals Vollgas, müssen aber auf die Konter der Hausherren achten.
Gelbe Karte für Adrien Koudelka (4)
Nach einem Foulspiel wird Adrien Koudelka verwarnt.
Torschuss durch Tobias Heiland (16)
Tobias Heiland hat die große Chance zum Ausgleich. Doch er setzt die Kugel aus fünf Metern an die Latte.
Der Druck der Gäste wird immer größer, aber den richtigen Ansatz zum Knacken der Eichstätter Abwehr haben sie noch nicht gefunden.
Gelbe Karte für Hendrik Hofgärtner (28)
Hendrik Hofgärtner hindert Dominik Ngatie am Weiterlaufen und wird verwarnt.
Torschuss durch Achitpol Keereerom (9)
Achitpol Keereerom versucht es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, doch der Abschluss ist zu schwach - Eichstätts Keeper Florian Rauh kann den Ball locker fangen.
Gelbe Karte für Achitpol Keereerom (9)
Achitpol Keereerom sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Dem VfB Eichstätt genügte eine gute Möglichkeit, um mit einer Führung in die Pause zu gehen. Augsburg bestimmte die erste Halbzeit, blieb aber vor dem Tor der Hausherren zu harmlos.
Gelbe Karte für Teoman Akmestanli (4)
Nach einem Foulspiel an der Mittellinie sieht Teoman Akmestanli die Gelbe Karte.
Freistoß durch Tim Civeja (27)
Tim Civeja probiert es 25 Metern zentraler Position, doch sein Versuch bleibt in der Mauer hängen.
Torschuss durch Achitpol Keereerom (9)
Achitpol Keereerom zieht aus 16 Metern zentraler Position ab. Der Ball geht einen Meter über das Tor.
Die Augsburger bestimmen weiterhin das Spiel, zu einer Torchance hat es noch nicht gereicht.
Gelbe Karte für Mario Subaric (3)
Für sein rustikales Einsteigen gegen Luca Trslic an der Mittellinie gibt es vom Schiri den gelben Karton.
Tor durch Christian Heinloth (7)
Auf halbrechts kommt Christian Heinloth an den Ball und hat keine Mühe, den Ball aus acht Metern über die Linie zu drücken.
Die Gäste übernehmen nun das Kommando und drängen die Hausherren in deren Hälfte.
Beide Mannschaften tasten sich erstmal ab und gehen kein Risiko ein. Noch gab es keine Chancen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Bei bestem Fußballwetter hat Schiedsrichter Jürgen Steckermeier das Spiel freigegeben.
Das Spiel heute wird geleitet von Jürgen Steckermeier. Unterstützt wird er von seinen beiden Assistenten Michael Freund und Florian Garr.
Dem Nachwuchs des FC Augsburg gelang am zurückliegenden Wochenende ein 5:1 gegen den abstiegsbedrohten SC Eltersdorf. Damit beseitigten die Fuggerstädter auch die letzten Zweifel am Klassenverbleib. "Trotz der frühen Führung haben wir das Spiel nicht unter Kontrolle bekommen", so Trainer Josef Steinberger. "Erst nach dem 3:1 sind wir besser ins Spiel gekommen und haben es souverän zu Ende gespielt. Nach diesem verdienten Sieg wollen wir jetzt noch die Saison ordentlich zu Ende spielen."
Der VfB Eichstätt muss am Samstag (ab 14 Uhr) im Heimspiel gegen die U 23 des FC Augsburg ohne Johannes Kraus auskommen. Der 22-Jährige handelte sich in der Begegnung bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg (1:1) die fünfte Gelbe Karte ein und fehlt nun gesperrt. Schon in Nürnberg hatte der VfB kurzfristig auf Fabian Neumayer (Bänderriss), Johannes Mayer (Muskelzerrung) und Luca Oehler (krank) verzichten müssen.