Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die SpVgg Bayreuth gewinnt auch das zweite Spiel der Saison. Auch hier war Bayreuth die überlegene Mannschaft.
Abpfiff 2. Halbzeit
Davide Pisanu mit der Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch Sebastian Kolbe lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über den Querbalken zur Ecke.
Das Spiel verfolgen 200 Zuschauer im Stadion in Burgfahrnbach.
Tobias Stockinger mit einem Torschuss aus 20 Metern, doch der Ball geht am Tor vorbei.
Tim Danhof mit der Möglichkeit, einen Konter erfolgreich abzuschließen, doch sein Abschluss geht knapp am Tor vorbei.
Tor durch Cemal Kaymaz (16)
Cemal Kaymaz mit dem 5:0. Er fängt den Ball ab, spielt Max Böhnke aus und schiebt ein ins leere Tor zum 5:0.
Tor durch Markus Ziereis (11)
Mit dem ersten sehenswerten Angriff im zweiten Durchgang erzielt Markus Ziereis das 4:0 für die SpVgg Bayreuth.
Tobias Stockinger (7) für Alexander Nollenberger (9)
Cemal Kaymaz (16) für Benedikt Kirsch (6)
Verletzungsbedingter Wechsel.
Die SpVgg Greuther Fürth kommt aggressiver aus der Kabine und setzt die Bayreuther früh unter Druck.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Zur Halbzeit führt die SpVgg Bayreuth verdient mit 3:0. Gelingt es Dominic Rühl, sein Team in der Pause neu einzustellen?
Abpfiff 1. Halbzeit
Nachspielzeit: Vier Minuten.
Nick Lockermann (19) für Lukas Ahrend (6)
Verletzungsbedingter Wechsel.
Bayreuth mit dem Powerplay im Strafraum der Fürther, doch Max Böhnke kann auch den dritten Abschluss von Alexander Nollenberger abwehren.
Tor durch Daniel Steininger (8)
Nur wenige Sekunden nach dem Anstoß setzt die SpVgg Bayreuth ihren Sturmlauf fort und erzielt durch Daniel Steininger das 3:0.
Tor durch Alexander Nollenberger (9)
Schnell ausgeführter Freistoß der SpVgg Bayreuth, direkt in den Lauf von Alexander Nollenberger. Der schiebt den Ball am Hauslaufenden Max Böhnke vorbei. Der Ball geht vom Innenpfosten über die Torlinie.
Max Böhnke pariert den Elfmeter von Markus Ziereis.
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Nach einem Handspiel gibt es Strafstoß.
Wieder die SpVgg Bayreuth über Markus Ziereis, doch Daniel Steininger erreicht die Flanke ins Zentrum nicht.
Die SpVgg Bayreuth hat auch auf der Tribüne die Überzahl. Es haben zahlreiche Fans die Fahrt nach Fürth auf sich genommen, um ihr Team am 100. Jahrestag der Vereinsgründung zu unterstützen.
Tor durch Benedikt Kirsch (6)
Die Gäste aus Bayreth mit dem ersten Angriff. Und Max Böhnke im Tor der SpVgg Greuther Fürth ist geschlagen. Der neue Kapitän der Bayreuther Benedikt Kirsch erzielt die Führung.
Mit dem ersten Angriff gleich die Möglichkeit für die Gastgeber, doch Sebastian Kolbe wehrt den ersten Ball ab, der Nachschuss geht ans Außennetz.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Schiedsrichter gibt das Spiel frei.
Das Spiel heute steht unter der Leitung von Thomas Ehrnsperger. Ihm assistieren Benjamin Mignon und Jonas Kohn.
Für die U 23 der SpVgg Greuther Fürth sprang im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Dominic Rühl ein 1:1 gegen den TSV 1860 Rosenheim heraus. "Ich bin stolz auf meine Jungs, sie haben immer spielerische Lösungen gesucht", so der bisherige U 19-Trainer. "In der ersten Hälfte belohnen wir uns dafür nicht - und haben dann nach Wiederanpfiff gleich Pech beim Gegentor. Aber die Reaktion war top, wir sind uns treu geblieben. Eine starke Leistung zum Auftakt." Jetzt soll im zweiten Heimspiel in Folge gegen die SpVgg Bayreuth nachgelegt werden. Der Teilnehmer der Playoff-Runde muss in Fürth ohne Edwin Schwarz auskommen. Im Auftaktspiel beim TSV Rain/Lech (4:0) hatte sich der 26-jährige Verteidiger wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte eingehandelt. Bayreuth hielt die Unterzahl aber nicht davon ab, nach dem Platzverweis noch drei weitere Treffer zu erzielen.