Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Gäste, die spielerisch und läuferisch überlegen waren und den Druck bis zur Entscheidung hoch hielten. Fürth gelang es nicht die Spielkontrolle zu erlangen und lief über weite Strecken hinterher. Somit nehmen die Gäste die drei Punkte verdient mit nach Schweinfurt.
Schweinfurt lässt es locker ausklingen und spielt nun die Zeit runter.
Gelbe Karte für Adam Jabiri (27)
Jabiri und Beckenbauer kommen sich in die Haare und sehen dafür Gelb.
Torschuss durch Florian Pieper (10)
Pieper alleine vor dem Tor, doch Schulz pariert reaktionsschnell mit dem Fuß.
Als Fürth das Spiel ausgeglichen gestaltet hat, schlägt Schweinfurt zweimal zu und entscheidet das Spiel.
Kopfball durch Adam Jabiri (27)
Jabiri mit dem Kopf aus sechs Metern, doch Schulz reißt die Faust hoch und wehrt ab.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Tor durch Daniel Adlung (37)
Adlung wird 22 Meter vor dem Tor angespielt und zieht sofort ab. Sein Schuss schlägt im linken oberen Eck ein. Das war ein Tor der Marke Extraklasse.
Tor durch Florian Pieper (10)
Zietsch zieht aus 16 Metern ab, doch sein Ball wird geblockt und springt Pieper genau vor die Füße, der aus elf Metern den Ball nicht richtig trifft. Die Kugel trudelt dennoch an Schulz vorbei ins Tor.
Möglichkeit durch Pisanu, dem aber der Ball etwas verspringt, wodurch Zwick den Ball aufnehmen kann.
Torschuss durch Maximilian Hirschmann (9)
Hirschmann wird halbrechts im Strafraum freigespielt, doch sein Schussversuch aus zwölf Metern wird von Grözinger gerade noch geblockt.
Torschuss durch Kevin Fery (15)
Nach einem verunglückten Klärungsversuch fällt Fery der Ball fünf Meter vor dem Tor vor die Füße, doch kann er den Ball nicht im Tor unterbringen und schießt Schulz an, den Nachschuss kann ein Verteidiger übers Tor klären.
Der Stadionsprecher gibt die Zuschauerzahl mit 451 bekannt.
Fürth ist mutiger, als in der ersten Halbzeit und gestaltet das Spiel nun offener.
Gelbe Karte für Daniel Adlung (37)
Adlung reißt seinen Gegenspieler im Mittelfeld um, der bereits an ihm vorbei gelaufen war.
Freistoß durch Davide Pisanu (10)
Die Flanke in den Strafraum kommt gut, doch die langen Verteidiger auf Gästeseite können klären.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die deutliche Überlegenheit der Gäste spiegelt sich noch nicht im Ergebnis wider, da Schweinfurt zu viele gute Gelegenheiten ungenutzt ließ. Fürth befand sich nahezu die gesamte Halbzeit in der Defensive und hatte große Probleme die spielstarken Suljic und Skenderovic in den Griff zu bekommen. Da muss sich Dominic Rühl für die zweiten 45 Minuten was einfallen lassen.
Gelbe Karte für Juho Ojanen (14)
Ojanen hat auf ein Foul für sich spekuliert und dann zu heftig nachgesetzt.
Gelbe Karte für Rodney Elongo-Yombo (7)
Nach einer Ecke geht Elongo-Yombo zu energisch in den Gegner und trifft diesen im Gesicht.
Tor durch Amar Suljic (11)
Amar Suljic erst mit dem Kopf aus neun Metern, dann im Nachschuss aus drei Metern, nachdem Schulz und Beckenbauer sich nicht einig waren, wer den Abpraller klären soll.
Skenderovic fällt im Strafraum mit dem Rücken zum Tor stehend, doch ist das zu wenig für einen Strafstoß
Sehr unterhaltsame erste 30 Minuten mit mehreren guten Möglichkeiten für Schweinfurt, aber der überraschenden Führung für Fürth und dem verdienten Ausgleich.
Nächste gute Möglichkeit für die Gäste. Grözinger versucht von links in der Mitte zwei frei stehende Mitspieler anzuspielen, doch seine Hereingabe kann von Beckenbauer gerade noch geblockt werden.
Tor durch Amar Suljic (11)
Der Ausgleich durch einen Kopfball aus acht Metern nach Freistoßflanke ist inzwischen mehr als verdient.
Der Ausgleich lag schon mehrfach in der Luft.
Pfostenschuss Schweinfurt
Wieder brennt es vor dem Fürther Tor. Aus dem Gewühl heraus kommt der Ball aufs Tor, Schultz kann ihn nicht festhalten und Suljic spitzelt den Ball an den Pfosten.
Torschuss durch Daniel Adlung (37)
Das Kleeblatt verliert den Ball am eigenen Strafraum, Rinderknechts Schuss wird noch geblockt und Adlung setzt den Nachschuss weit übers Tor.
Und fast auf der Gegenseite das 2:0. Pisanu legt von der Torauslinie scharf nach innen, am langen Pfosten wird Kraus angeschossen, von dessen Bein der Ball Millimeter am eigenen Tor vorbei springt.
Torschuss durch Meris Skenderović (9)
Nächste 100-Prozent-Chance für Schweinfurt. Grözinger setzt sich über links durch und legt mustergültig vors Tor, wo Skenderovic frei aus acht Metern rechts am Tor vorbei schießt.
Zwei gute Möglichkeiten für die Gäste, doch die Führung hat Fürth erzielt.
Tor durch Lucas Markert (11)
Und im Gegenzug fällt das Tor für Fürth. Markert kommt aus halblinker Position zum Schuss, den Zwick noch parieren kann, doch im Nachschuss ist Markert erfolgreich.
Torschuss durch Thomas Haas (3)
Nach einem feinen Zuspiel von Sekenderovic steht Haas frei, schiebt jedoch rechts vorbei.
Gelbe Karte für Nico Rinderknecht (17)
Rinderknecht nimmt nach dem Pfiff den Ball mit und sieht dafür Gelb.
Erste Möglichkeit für Schweinfurt. Skenderovic setzt sich links durch und legt vor dem Tor quer. Suljic kommt einen Schritt zu spät.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste treten heute komplett in weiß an, Fürth komplett in schwarz.
Für beide Teams zählt heute nur ein Sieg. Schweinfurt braucht den Sieg, um den Kontakt zur Spitze der Tabelle nicht abreißen zu lassen und Fürth möchte nicht länger im Tabellenkeller verweilen.
Der Meister aus Schweinfurt präsentierte sich beim 5:1 gegen den TSV Rain/Lech in Torlaune, will an diese Vorstellung anknüpfen. In glänzender Form präsentierte sich vor allem Meris Skenderovic. Der Neuzugang von der U 23 der TSG Hoffenheim bereitete gleich drei Treffer direkt vor und war noch an einem weiteren Tor beteiligt. "Wir haben ein klasse Spiel gemacht", lobte Trainer Tobias Strobl. "Über die Außenpositionen waren wir sehr präsent und vor dem Tor gefährlich. Auch unsere Passqualität war einwandfrei."
Nach der SpVgg Oberfranken Bayreuth (0:5) stellt sich mit Titelverteidiger 1. FC Schweinfurt 05 erneut ein Meisterschaftsaspirant bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth vor. "Wir werden unsere Lehren aus dem Spiel gegen Bayreuth ziehen, dieses Negativerlebnis abstreifen und uns auf die nächste Partie fokussieren", kündigte Fürths neuer U 23-Trainer Dominic Rühl vor dem Vergleich mit den ambitionierten "Schnüdeln" an.