Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Bayern München II hatte das Spiel klar in der Hand und gezeigt, dass sie die Hausherren sind. Allerdings dürfte der Trainer mit den Gegentoren und vor allem wie sie gefallen sind, nicht zufrieden sein. Die Gegentore zeigten, dass man die Eichstätter nicht aus den Augen lassen darf.
Abpfiff 2. Halbzeit
Es geht weiter.
Das Licht der Flutlichtanlage beginnt wieder zu leuchten. Bald wird es wohl weitergehen.
Ein Stromausfall führt zu einer Spielunterbrechung.
Tor durch Oliver Batista Meier (7)
Ein tolles Solo von Oliver Batista Meier. Alleine geht er auf das Tor der Eichstätter, zieht ab und erzielt das 6:3 für den FC Bayern München II.
Tor durch Philipp Federl (16)
Kapitän Federl nutzt seine Einzelchance und verkürzt zum 5:3.
Tor durch Teoman Akmestanli (4)
Eichstätts Teomar Akmestanli verkürzt mit einem sehenswerten Kopfball.
Nick Salihamidzic Copado (41) für Gabriel Vidovic (17)
Kopfball durch Yusuf Kabadayi (21)
Tolle Parade von Junghan nach einem Kopfball von Kabadayi aus fünf Metern
Die zwete Halbzeit beginnt wie die Erste endete. Bayern hat das Heft fest in der Hand.
Anpfiff 2. Halbzeit
Das Ergebnis spricht für sich. Der VfB findet nicht zu seinem Spiel. Klar geben die Roten die Linie vor. Das Gegentor war der Nachlässigkeit geschuldet.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Dominik N'gatie (14)
Klasse durchgestartet, läuft N'gatie auf der linken Seite in den Bayern-Strafraum und zieht trocken ab. Anschlusstreffer.
Torschuss durch VfB Eichstätt
Tor durch Emilian Metu (13)
Bayerns Emilia Metu trifft diesmal zum 3:0 nach einem tollen Zuspiel von Oliver Batista Meier.
Freistoß für VfB Eichstätt
Bringt nichts Zählbares ein.
Tor durch Nemanja Motika (16)
Nemanja Motika kann einen Abpraller annehmen und trifft auch hier wieder unhaltbar für Eichstätts Junghan ins Tor.
Tor durch Gabriel Vidovic (17)
Toller Knaller. Gabriel Vidovic zieht aus 22 Metern ab und trifft unhaltbar ins Tor von Keeper Junghan.
Großchance für Bayern. Kabadayi wird von Batista Meier mit dem Ball bedient. Der nutzt die Chance nicht und kann den Ball nicht im Tor der Eichstätter versenken.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Andreas Hummel gibt den Ball frei.
FC Bayern München II - VfB Eichstätt Drei Spiele, drei Siege: Für Drittliga-Absteiger FC Bayern München II war es ein optimaler Auftakt in die Spielzeit der Regionalliga Bayern. Nur weil die SpVgg Oberfranken Bayreuth ein noch besseres Torverhältnis hat, grüßen die von Ex-Profi Martin Demichelis trainierten Münchner Talente nicht von der Spitze. Mit dem VfB Eichstätt hat Bayern II nun aber ein Team zu Gast, das ebenfalls gut drauf ist. Obwohl Eichstätt in der Sommerpause viele Leistungsträger verloren hat, stehen bereits sieben von neun möglichen Punkten auf dem Konto. Dass sich Eichstätt gegen die U 23 des FC Bayern behaupten kann, bewies der VfB bereits in der Vizemeister-Saison 2018/19. Damals gab es einen beeindruckenden 3:0-Erfolg in München. Ob die Mannschaft von Trainer Markus Mattes diesen Erfolg wiederholen kann? Verzichten müssen die Gäste auf Mittelfeldakteur Fabio Pirner, der beim jüngsten 3:2-Erfolg gegen den FC Memmingen die Rote Karte sah.
Nach dem torreichen 3. Spieltag unter der Woche mit satten 46 Treffern geht es in der Regionalliga Bayern bereits am Freitag mit dem 4. Spieltag weiter. Die bisher verlustpunktfreien Teams SpVgg Oberfranken Bayreuth und FC Bayern München II haben dabei keine einfachen Aufgaben vor der Brust. Bayreuth empfängt am heutigen Freitag in einem Traditionsduell den SV Wacker Burghausen, der zuletzt mit einem 8:0-Kantersieg gegen den TSV 1860 Rosenheim begeistert hatte. Bayerns U 23 hat zeitgleich den VfB Eichstätt zu Gast, der mit sieben Zählern ebenfalls noch keine Niederlage hinnehmen musste. Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching kämpft gegen den FC Augsburg II um den ersten Dreier. Das noch punktlose Schlusslicht TSV Rain/Lech will in seiner Auswärtspartie beim TSV Buchbach die ersten Zähler holen, während der FC Memmingen den FV Illertissen zum Nachbarschaftsduell empfängt. Zu drei weiteren interessanten Partien kommt es am Samstag. Titelverteidiger 1. FC Schweinfurt 05 empfängt den TSV Aubstadt ab 14 Uhr zum Derby. Ab 17 Uhr stehen das Aufsteigerduell zwischen dem sehr gut gestarteten FC Pipinsried und dem SC Eltersdorf sowie das Heimspiel des SV Schalding-Heining gegen den SV Heimstetten auf dem Programm. Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.