Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel wird mit viel Kampf zugunsten des VfB entschieden. In der zweiten Hälfte versucht Pipinsried zwar noch den Anschlusstreffer zu erzielen, aber dafür steht die Eichstätter Abwehr zu sicher zwischen Ball und Tor. Ein stark umkämpftes Spiel, das die 650 Zuschauer in der Liqui-Moly-Arena heute gesehen haben.
Riesenchance für Fabian Neumayer: Mit einem schönen Fallrückzieher kann er aber den Keeper nicht überwinden.
650 Zuschauer sind heute im Eichstätter Stadion dabei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit Ausnahme des 1:0 für den VfB Eichstätt und der dann folgenden Offensive von Pipinsried wird die Partie den Erwartungen bislang nicht gerecht. Viele Fouls unterbrechen immer wieder den Spielfluss.
Ecke für FC Pipinsried
Freistoß für FC Pipinsried
Tor durch Philipp Federl (16)
Mit einem tollen Heber überwindet der Eichstätter Philipp Federl den Keeper Soma Orban und erzielt überraschend das 1:0 für den VfB.
Gelbe Karte für Philipp Federl (16)
Für Philipp Federl setzt es eine Gelbe Karte wegen Meckerns.
Freistoß für FC Pipinsried
Der Versuch aus 18 Metern bleibt in der Abwehr hängen.
Das Spiel ist ausgeglichen. Auf beiden Seiten gibt es noch keine echten Szenen, die zu gefährlichen Torsituationen führen.
Torschuss durch Pablo Pigl (7)
Pablo Pigl bekommt den Ball im Strafraum vor die Füße gespielt und zieht trocken ab. Die Kugel bleibt aber in der eng stehenden Abwehr hängen.
Gelbe Karte VfB Eichstätt
Ein Foul von Florian Lamprecht hat eine Verwarnung zur Folge.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Liqui-Moly-Stadion zu Eichstätt. Schiedsrichter Lothar Ostheimer gibt mit seinen Assistenten Andreas Dirrigl und Andreas Egner das Spiel frei.
VfB Eichstätt - FC Pipinsried Der VfB Eichstätt empfängt mit dem FC Pipinsried die Überraschungsmannschaft des Saisonstarts. Der Aufsteiger aus dem Dachauer Hinterland hat einen blitzsauberen Auftakt hingelegt. Drei Siege und ein Unentschieden belegen dies eindrucksvoll. Großen Anteil daran haben mit Atdhedon Lushi, Lucas Schraufstetter, Dominik Wolfsteiner und Jakob Zitzelsberger gleich vier Spieler, die erst vor Saisonbeginn vom VfB Eichstätt nach Pipinsried gewechselt waren und jetzt auf ihren früheren Verein treffen. Nach der ersten Saisonniederlage (3:6 beim FC Bayern München II) möchten die Eichstätter gegen Pipinsried möglichst wieder einen Sieg einfahren. Noch einmal verzichten muss VfB-Trainer Markus Mattes auf den gesperrten Fabion Pirner. Vermutlich wird es auch für Jonas Fries, der nach einem Innenbandriss jetzt mit muskulären Problemen zu kämpfen hat, nicht für einen Einsatz reichen.
In der Regionalliga Bayern steht der zweite "Super Tuesday" hintereinander an. Genau wie vor einer Woche gehen auch im Rahmen des 5. Spieltages alle zehn Partien am Dienstag über die Bühne. Den Auftakt bildet ab 18 Uhr das Heimspiel des 1. FC Nürnberg II gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth. Zum Abschluss wird um 19.30 Uhr das Gastspiel des verlustpunktfreien Spitzenreiters FC Bayern München II beim FC Memmingen angepfiffen. Zu einem pikanten Duell kommt es ab 18.30 Uhr zwischen dem VfB Eichstätt und dem glänzend gestarteten Aufsteiger FC Pipinsried, der mit gleich vier ehemaligen VfB-Kickern anreist. Der TSV Aubstadt hat gleichzeitig Heimrecht gegen den SV Viktoria Aschaffenburg, die U 23 der SpVgg Greuther Fürth empfängt den TSV Buchbach. Im Spitzenspiel treffen ab 19 Uhr die formstarken Top-Teams des SV Wacker Burghausen und des 1. FC Schweinfurt 05 aufeinander. Den ersten Saisonsieg hat Neuling SC Eltersdorf gegen den SV Schalding-Heining im Visier, während Schlusslicht TSV Rain/Lech in der ersten Partie nach der Trennung von Trainer Dominik Haußner beim FV Illertissen gastiert. Außerdem treten der SV Heimstetten (gegen die SpVgg Unterhaching) und der FC Augsburg II (gegen den TSV 1860 Rosenheim) vor eigenem Publikum an. Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.