Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Ergebnisse und Spielberichte zu den heutigen Spielen der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die SpVgg Bayreuth nimmt die Punke mit einem 3:1-Sieg mit nach Oberfranken und belohnt sich für eine konzentierte Leistung. Eichstätt legte alles ins Spiel, musste aber nach dem Anschluss zu schnell das dritte Gegentor hinnehmen.
Neumayer lässt noch einmal zwei Bayreuther Verteidiger stehen, bringt den Ball dann aber frei vor dem Tor nicht auf den Kasten.
Ein sehenswertes Spiel in Eichstätt geht in die Nachspielzeit. Der BFV zeigt jeden Sonntag ab 20 Uhr „Alle Spiele – alle Tore“ der Regionalliga Bayern bei „BFV.TV - Das Bayerische Fußball-Magazin (www.bfv.tv)!
Eichstätt wirft jetzt alles nach vorne, wirkt dabei aber etwas ratlos. Bayreuth lauert auf Konter.
Tor durch Lucas Chrubasik (18)
Der gerade eingewechselte Chrubasik steht nach einer Unachtsamkeit in der Eichstätter Abwehr ganz alleine vor Felix Junghan und schiebt aus acht Metern eiskalt ein. Damit ist der alte Abstand gleich wieder hergestellt.
Tor durch Philipp Federl (16)
Nach einem langen Ball in die Spitze klärt Sebastian Kolbe außerhalb des Strafraums vor Fabian Neumyer. Der Ball landet bei Philipp Federl, der aus rund 30 Metern den Ball hoch ins leere Tor schlenzt.
Stefan Maderer zieht aus 14 Metern ab, trifft aber direkt den Eichstätter Keeper Felix Junghan.
Nach einem langen Einwurf versucht es N´gatie mit einem Fallrückzieher. Das ist zwar sehenswert, bringt aber nichts ein.
Eichstätt setzt sich jetzt mit mehreren Ecken in der Bayreuther Hälfte fest. Die Standardsituationen bringen aber keine Gefahr.
Nach einem langen Freistoß kann Sebastian Kolbe den Ball nicht sicher kontrollieren. Philipp Federl setzt nach, geht dann aber etwas unfair gegen den Keeper zur Sache.
516 Zuschauer sehen nun eine ausgeglichene Partie, in der sich Eichstätt aber bisher vergeblich müht und am Strafraum die letzte Genauigkeit vermissen lässt.
Gelbe Karte für Patrick Weimar (10)
Weimar kommt zu spät und lässt im Mittelfeld das Bein stehen.
Alexander Nollenberger setzt sich alleine gut durch und verfehlt dann aus 14 Metern das Eichstätter Tor nur knapp.
Ivan Knezevic schießt von der Strafraumgrenze mit zu wenig Druck direkt in die Arme von VfB-Keeper Felix Junghan.
Nach einem langen Flankenball verpasst Julian Kügel am langen Pfosten nur knapp.
Verhaltener Auftakt in den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel zwischen Eichstätt und Bayreuth geht weiter.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Pünktlich geht es mit einer 2:0-Führung für die SpVgg Bayreuth in die Pause. Die Gäste bestimmen das Spiel, aber Eichstätt konnte sich auch die ein oder andere Chance erarbeiten.
Fabio Pirner bedient Julian Kügel im Strafraum, der sofort abzieht. SpVgg-Keeper Kolbe kann den halbhohen Schuss parieren.
Dominik N´gatie setzt sich ganz alleine über die linke Seite durch, lässt zwei Bayreuther Verteidiger stehen und belohnt sich dann vor dem Tor nicht für seine starke Einzelleistung. Sein Schuss geht neben den Bayreuther Kasten.
Felix Junghan kann einen Kopfball von Markus Ziereis aus zwölf Metern sicher klären.
Jonas Halbmeyer zieht aus gut 20 Metern für Eichstätt ab. Der Aufsetzer geht nur knapp neben das Tor der Oberfranken.
Ziereis legt mit der Brust ab auf Stefan Maderer, der aus 14 Metern sofort abzieht. Sein Volleyschuss geht knapp daneben.
Nach einer kurzen Verschnaufpause legt Bayreuth eiskalt nach.
Tor durch Markus Ziereis (11)
Nach einer schnellen Ballstafette über die linke Seite wird Markus Ziereis im Strafraumzentrum bedient und schiebt aus elf Metern trocken und flach ein.
Fabio Pirner zieht von der Strafraumgrenze volley ab, der Ball landet aber nur auf dem Netz des Bayreuther Tores.
Julian Kügel kommt in der Spitze an den Ball, legt ihn sich dann aber zu weit vor. Der schnell herausgerückte Torwart Sebastian Kolbe kann vor dem Eichstätter Angreifer klären.
Eichstätt kann sich nun etwas befreien, ist aber bei den Zuspielen in die Spitze zu ungenau.
Nach einer Flanke von der linken Seite bringt Markus Ziereis mit einer Direktabnahme aus sechs Metern den Ball nicht aufs Tor. Bayreuth drückt mächtig auf das zweite Tor.
Alexander Nollenberger versucht es aus der Distanz mit einem Aufsetzer, verfehlt das Eichstätter Tor aber knapp.
Tor durch Stefan Maderer (17)
Nach einem Eichstätter Freistoß schlägt der Bayreuther Keeper den Ball weit in die gegnerische Hälfte. Der Ball landet über eine Zwischenstation bei Stefan Maderer, der im Strafraum aus zehn Metern unbedrängt zur Führung einschieben kann.
Fabio Pirner köpft aus sechs Metern aus spitzem Winkel aufs VfB-Tor. Sein Versuch wird noch abgeblockt. Bayreuth macht gleich zu Beginn mächtig Druck.
Aus der Drehung zieht Ivan Knezevic aus 14 Metern ab, verfehlt das Eichstätter Tor aber deutlich.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel zwischen dem VfB Eichstätt und der SpVgg Bayreuth beginnt mit Anstoß für die Gäste.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Maximilian Riedel mit seinen beiden Assistenten Sascha Voglgsang und Patrick Meixner.
Gegen den SC Eltersdorf (3:1) fuhren die Gäste aus Bayreuth in ihrem siebten Saisonspiel bereits den sechsten Sieg ein und haben jetzt die Spitzenposition im Visier. Trainer und Ex-Bundesligaprofi Timo Rost war allerdings auch nicht entgangen, dass es "in der ersten Halbzeit eine schwere Geburt" war. Da lag seine Mannschaft noch 0:1 zurück und hatte sogar Glück, nicht einen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Nach der Pause gelang aber mit drei Toren innerhalb von nur acht Minuten die Wende. "In den englischen Wochen geht es nicht darum, gut Fußball zu spielen, sondern einzig und allein darum, konstant zu punkten", gibt Trainer Rost die Marschroute vor. An den VfB Eichstätt hat die "Altstadt" gute Erinnerungen. Dort gelang vor wenigen Monaten durch einen 3:0-Finalsieg im Ligapokal der Regionalliga Bayern die Qualifikation für den DFB-Pokal.
Nur knapp schrammte der VfB Eichstätt beim 2:2 in Rosenheim an der dritten Saisonniederlage vorbei. Erst in der Schlussphase holte das Team von Trainer Markus Mattes einen 0:2-Rückstand auf. "In der Halbzeit habe ich von meiner Mannschaft eine Reaktion eingefordert und sie hat diese auch gezeigt", lobte Mattes. "Uns ist dann der Anschlusstreffer gelungen und mit etwas Glück konnten wir kurz vor Schluss noch durch eine Standardsituation den Ausgleich erzielen." Der Trainer hofft jetzt, dass seine Spieler gegen den Aufstiegsaspiranten aus Bayreuth von Beginn an voll auf der Höhe sind.
Am 9. Spiletag der Regionalliga Bayern treffen der VfB Eichstätt und die SpVgg Bayreuth aufeinander.