Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Auch in dieser Höhe verdient besiegt Schweinfurt einen in allen Bereichen überforderten Gegner aus Eichstätt, der nie ins Spiel findet und die Kreise der Heimmannschaft nicht einschränken kann. Das war ein Klassenunterschied heute in Schweinfurt.
Torschuss durch Dominik N'gatie (14)
N'gatie kommt an der Strafraumgrenze zum Schuss, doch der Ball geht links am Tor vorbei.
Abseits VfB Eichstätt
Federl kommt nach einem Freistoß frei zum Kopfball und setzt diesen knapp am Tor vorbei. Ein Treffer hätte jedoch wegen Abseits ohnehin nicht gezählt.
Torschuss durch Marco Zietsch (16)
Zietsch setzt die Kugel aus 18 Metern knapp links am Tor vorbei.
Die Gastgeber spielen jetzt ihren Stiefel runter und lassen die Uhr herunterlaufen.
Torschuss durch Amar Cekic (7)
Cekic setzt einen Schlenzer von der Strafraumgrenze knapp über das Tor.
Wenn es schnell geht, hat Eichstätt weiterhin enorme Probleme.
Tor durch Florian Pieper (10)
Pieper erhöht nach Doppelpass mit Skenderovic aus zehn Metern.
Die Gäste starten nun die ersten Gegenangriffe, doch richtig gefährlich ist das noch nicht.
Schweinfurt nimmt etwas das Tempo aus dem Spiel und erlaubt den Gästen nun den einen oder anderen Ballbesitz, ohne jedoch die Kontrolle abzugeben.
Ecke für VfB Eichstätt
Heinloth schlägt die Ecke mittig vors Tor, wo ein Schweinfurter per Kopf klärt.
Tor durch Amar Cekic (7)
Cekic tanzt an der Strafraumgrenze einen Gegner aus und zieht ab. Sein Schuss wird noch abgefälscht und landet unhaltbar für Junghan im Tor.
Julian Kügel (27) für Markus Waffler (17)
Nach dem Zusammenprall geht es für Markus Waffler nicht weiter.
Spielunterbrechung
Das Spiel ist für etwa fünf Minuten unterbrochen, nachdem Markus Waffler mit Schweinfurts Torwart Bennet Schmidt zusammengeprallt ist und behandelt werden muss.
Torschuss durch Florian Pieper (10)
Pieper zieht aus 14 Metern in halbrechter Position ab, sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
Anpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express- Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Zur Halbzeit führt Schweinfurt auch in dieser Höhe verdient mit 4:0. Eichstätt schlägt jeden Ball nur unkontrolliert nach vorne und so rollt Angriff nach Angriff auf das Gästetor. Wenn sich Trainer Markus Mattes nichts einfallen lässt, gibt es hier für sein Team ein Desaster.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Böhnlein bringt das Kunststück fertig, den Ball freistehend aus vier Metern über das Tor zu schießen.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Adlung bringt die Ecke genau auf den Kopf von Jabiri, der dieses Mal neben das Tor nickt.
Tor durch Adam Jabiri (27)
Erneut ist es Grözinger, der von außen Jabiri bedient. Dieser nimmt den Ball direkt und versenkt das Leder aus zehn Metern links neben dem Pfosten.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Böhnlein setzt den Ball von der Strafraumgrenze knapp rechts vorbei.
Tor durch Meris Skenderović (9)
Skenderovic und Jabiri attackieren den Torwart und erzwingen einen Pressschlag. Der Ball fällt Jabiri vor die Füße, der Skenderovic bedient und dieser schiebt aus fünf Metern ins leere Tor ein.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Eichstätt findet überhaupt nicht statt. Den Gästen gelingt es nicht, den Ball über zwei Stationen in den eigenen Reihen zu halten.
Tor durch Meris Skenderović (9)
Nach Flanke von Haas kommt Skenderovic freistehend aus sechs Metern zum Kopfball. Von der Unterkante der Latte springt die Kugel ins Tor.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (13)
Böhnlein versucht es aus 20 Metern und knallt den Ball vom Strafraumeck über den Kasten.
Kopfball durch Adam Jabiri (27)
Nach einer Flanke von rechts kommt Jabiri mit dem Kopf an den Ball und setzt ihn aus zehn Metern knapp links vorbei.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Adlung spielt die Ecke kurz zu Jabiri, der sich dreht und Kraus findet, dessen Kopfball aus drei Metern über den Kasten fliegt.
Tor durch Adam Jabiri (27)
Grözinger bringt eine Flanke von links mustergültig auf den Kopf von Jabiri, der den Ball aus acht Metern ins linke Eck verlängert. Für Junghan gibt es da nichts zu halten.
Torschuss durch Meris Skenderović (9)
Auch Skenderovic versucht es aus 18 Metern, doch auch er schießt rechts daneben.
Torschuss durch Kevin Fery (15)
Frey setzt die Kugel aus der Entfernung knapp rechts am Tor vorbei.
Schweinfurt hat gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, kommt aber nicht in die gefährliche Zone. Eichstätt steht sehr gut organisiert.
Schweinfurt presst sehr hoch, Eichstätt kommt nicht kontrolliert aus der eigenen Hälfte.
Torschuss durch Kevin Fery (15)
Den ersten Torschuss gibt Frey aus 18 Metern ab. Der flache Ball ist kein Problem für Junghan.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste stoßen an.
Schweinfurt spielt heute komplett in weiß, die Gäste aus Eichstätt treten komplett in schwarz an.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Julian Kreye aus München.
In eine umgekehrte Richtung zeigen die letzten Ergebnisse des VfB Eichstätt. Das 1:3 am zurückliegenden Wochenende zu Hause gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth war für den VfB das dritte Spiel in Folge ohne Dreier (ein Zähler). "Bayreuth war klar besser und hat verdient gewonnen. Unsere Mittel waren beschränkt", so Eichstätts Trainer Markus Mattes. "Wir müssen unsere Punkte gegen andere Mannschaften holen. Das war nicht unsere Kragenweite." Auch in Schweinfurt tritt der VfB als Außenseiter an. Dennoch warnt "Schnüdel"-Trainer Tobias Strobl: "Eichstätt verfügt nach wie vor über hohe Qualität im Kader. Wir dürfen und werden auf keinen Fall den Fehler machen, den Gegner zu unterstützen."
Der aktuelle Meister 1. FC Schweinfurt 05 will seinen Aufwärtstrend auch im Heimspiel gegen den VfB Eichstätt fortsetzen. Nach zwischenzeitlich drei Ligaspielen ohne Sieg (zwei Punkte), setzten sich die "Schnüdel" zuletzt jeweils 4:0 gegen den SV Heimstetten und beim SC Eltersdorf durch. "Zweimal hintereinander Zu-Null, zweimal vier Tore erzielt. Das ist auf jeden Fall positiv. Man sieht auch, dass alle Spieler funktionieren und Aufwind bekommen haben", so Schweinfurts Co-Trainer Jan Gernlein. Außerdem erreichten die Schweinfurter durch ein 3:0 beim Nordost-Landesligisten SV Friesen das Achtelfinale im Toto-Pokal. Nach längerer Verletzungspause (Achillessehnen-Probleme) könnte Abwehrspieler Lukas Billick in den Kader rücken.