Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auch die zweite Halbzeit konnte nicht zu Gunsten der Rosenheimer gedreht werden. Das Spiel fand vom Grundsatz auf beiden Seiten keine Spiellinie. Aber die Viktoria aus Aschaffenburg konnte die wenigen wichtigen Aktionen für sich entscheiden und brachte das Zählbare auf ihre Seite und gewinnt insgesamt gesehen verdient mit 2:0.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für Elmir Muhic (5)
Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit (Ball gesperrt).
Gelbe Karte für Benedict Laverty (7)
Wegen der Unsportlichkeit (Ballwegschlagen) gibt's die Verwarnung.
Tor durch Nicolas Hebisch (33)
Der stramme Schuss ins lange Eck ist nicht zu halten.
Gelbe Karte für Linor Shabani (6)
Nach Foulspiel gibt's auch hier die Gelbe Karte.
Abseits TSV 1860 Rosenheim
Maximilian Kuchler (4) für {1}
Das Spiel findet auf beiden Seiten keine Linie. Rosenheim versucht sich im Mittelfeld den Ball zu erkämpfen und Konter zu fahren. Aschaffenburg weiß es zu verhindern.
Anpfiff 2. Halbzeit
Gerade als Rosenheim sein Spiel ordnete, konnte Aschaffenburg die 1:0-Führung erzielen. Jetzt wird es spannend, wie Trainer Florian Heller seine 60er neu einstellt. Wir freuen uns auf die zweite Halbzeit.
Abpfiff 1. Halbzeit
Abseits TSV 1860 Rosenheim
Gelbe Karte für Philipp Beinenz (8)
Nach hartem Einsteigen gibt es folgerichtig die Gelbe Karte.
Die 60er erkämpfen sich nun häufiger den Ball
Tor durch Marco Metzger (24)
Weitschuss aus 25 Metern. Den Aufsetzer von Marco Metzger kann der Keeper Joey Brenner nicht halten.
Schöne Aktion von Rosenheims Laurin Demolli. Demolli tankt sich auf der linken Seite in den Aschaffenburger Strafraum und zieht trocken ab.Allerdings direkt in die Arme von Max Grün.
Das Spiel findet momentan nur im Mittelfeld statt. Keine der beiden Mannschaften hat aktuell eine Idee, wie man zum Torerfolg kommen könnte.
Abseits SV Viktoria Aschaffenburg
Die Rosenheimer haben die Anfangssturmphase von Aschaffenburg überstanden und finden nun in ihr Spiel.
Schöner Spielzug von Rosenheims Nico Schiedermaier über links mit langer Flanke auf die rechte Seite auf Sam Zander. Dessen hoher Ball geht aber in die Arme von Viktorias Keeper Max Grün.
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Stürmischer Beginn der Gäste aus Aschaffenburg. Der Zug auf das Tor der 60er ist deutlich zu erkennen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spielgerät ist im Einsatz. Schiedsrichter Lothar Ostheimer hat mit seinen Assistenten Moritz Fischer und Jan Dirrigl das Spiel angepfiffen.
In der Regionalliga Bayern neigt sich die Hinserie dem Ende entgegen. An diesem Wochenende steht der 17. Spieltag auf dem Programm. Im Fokus steht das Top-Spiel zwischen der zweitplatzierten SpVgg Oberfranken Bayreuth und dem aktuellen Meister 1. FC Schweinfurt 05, das am Samstag ab 14 Uhr live im BR Fernsehen übertragen wird. Bereits am Freitagabend fuhren der FV Illertissen (4:1 gegen den SV Heimstetten) und Aufsteiger SC Eltersdorf (2:1 gegen den FC Augsburg) jeweils Heimsiege ein. Der Tabellendritte SV Wacker Burghausen setzte sich dagegen beim FC Memmingen 3:0 durch und bleibt damit an der Tabellenspitze dran. Am Samstag stehen sich unter anderem der VfB Eichstätt und der 1. FC Nürnberg II sowie Schlusslicht TSV 1860 Rosenheim und der SV Viktoria Aschaffenburg gegenüber. Um wichtige Punkte für den Klassenverbleib geht es auch zwischen dem FC Pipinsried und der SpVgg Greuther Fürth II sowie zwischen dem SV Schalding-Heining und dem TSV Rain/Lech. Insgesamt finden am Wochenende nur acht Partien statt, weil die Begegnungen zwischen der SpVgg Unterhaching und dem TSV Buchbach (Dienstag, 12. Oktober, 19 Uhr) sowie zwischen Spitzenreiter FC Bayern München II und dem TSV Aubstadt (Mittwoch, 3. November, 19 Uhr) verlegt wurden.
Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.