Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im ExpressFormat. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Viktoria verpasst es heute, gegen den Tabellenführer aus Bayreuth zu punkten. Vom Spielverlauf wäre ein Unentschieden für beide Mannschaften gerecht gewesen.
Fast der Ausgleich durch Max Grün, der beim Eckball mit nach vorne gegangen ist.
Sabastian Kolbe ist erneut zur Stelle bevor Nicolas Hebisch an den Ball kommt.
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
Gelingt der Viktoria hier in der Schlussphase noch der Ausgleich oder kann sich die SpVgg Bayreuth weiter an der Tabellenspitze absetzen.
Wieder sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einer perfekten Flanke nimmt Elias Niesigk den Ball direkt aus neun Metern, doch Sebastian Kolbe hat den Ball.
Sebastian Kolbe rettet der SpVgg Bayreuth erneut die Führung.
Langer Ball in den Strafraum, doch der Ball ist zu lang für Nicolas Hebisch.
Freistoß durch Benjamin Baier (10)
Kopfball im Fünfmeterraum von Hamza Boutakhrit, doch der Ball geht über das Tor.
Schneller Konter der Viktoria, Nicolas Hebisch kommt zum Abschluss, doch Tobias Weber kann mit der Fussspitze zur Ecke klären.
Das Spiel verfolgen heute 1203 Zuscher auf den Tribünen im Stadion am Schönbusch.
Langer Ball auf Stefan Maderer, doch dessen Abschluss ist für Max Grün kein Problem.
Die Viktoria versucht das Spiel von hinten heraus aufzubauen, leistet sich aber im Mittelfeld zu viele leichtfertige Ballverluste.
Da ist die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang für die Viktoria durch Elias Niesigk, doch Sebastian Kolbe kann zur Ecke klären.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Bayreuth nutzte seine erste Möglichkeit zur Führung. Die Viktoria kommt besser ins Spiel und spielt sich gute Möglichkeiten heraus. Die SpVgg Bayreuth bleibt durch ihr starkes Konterspiel jedoch immer gefährlich.
Abpfiff 1. Halbzeit
Benjamin Baier aus 18 Metern zentrale Position, doch Sebastian Kolbe ist zur Stelle.
Erneut langer Einwurf von Hamza Boutakhrit, der Ball wird noch von einem Bayreuther Spieler abgefälscht ins Toraus.
Daniel Baier rettet für die Viktoria im eigenen Strafraum, indem er Stefan Maderer den Ball von den Füßen spitzelt.
Tim Littmann (31) für Daniel Cheron (21)
Verletzungsbedingter Wechsel bei Viktoria Aschaffenburg.
Elias Niesigk mit dem Schuss aus 16 Metern, doch der Ball geht über das Tor von Sebastian Kolbe.
Wieder die Bayreuther mit Ivan Knezevic, doch Max Grün kann den Schuss aus zehn Metern parieren.
Weiter Einwurf von Hamza Boutakhrit, doch der Ball landet bei einem Bayreuther.
Bayreuth im Angriff mit Daniel Steininger über die linke Seite, doch im letzten Moment kann ein Spieler der Viktoria den Ball klären.
Elmir Muhic mit dem Schuss aus der zweiten Reihe, doch der Ball geht am Tor vorbei.
Eckball für die Viktoria, doch der Ball landet bei einem Bayreuther Abwehrspieler, der sofort den Konter einleitet.
Die SpVgg Bayreuth übernimmt jetzt mehr und mehr das Spielgeschehen.
Tor durch Markus Ziereis (11)
Die SpVgg Bayreuth geht mit der ersten Möglichkeit in Führung. Nach der Flanke in den den Strafraum von Tim Danhof ist Markus Ziereis zur Stelle und lässt Max Grün keine Chance.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Stefan Treiber. Ihm assistieren heute Patrick Krettek und Daniela Göttlinger.
Vor dem Top-Spiel gegen den Tabellenzweiten SpVgg Oberfranken Bayreuth befindet sich der SV Viktoria Aschaffenburg im Aufwind. Mit zwei Siegen (2:1 gegen den FC Pipinsried und 2:0 beim TSV 1860 Rosenheim) hat sich das Team von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Jochen Seitz auf Rang acht verbessert und zumindest den Anschluss an die erweiterte Spitzengruppe hergestellt. Die personelle Situation bei den Weiß-Blauen hatte sich zuletzt allerdings verschärft, so dass in Rosenheim lediglich 15 Spieler zum Aufgebot gehörten. Nach Nick Förster (Kreuzbandriss) zog sich auch Tom Schulz einen Kreuz- und Innenbandriss im Knie zu und wird ebenfalls in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Niklas Meyer fällt mit einem doppelten Bänderriss im Sprunggelenk ebenfalls noch aus. Die Gäste aus Bayreuth mussten zuletzt mit dem 0:3 im Derby gegen den aktuellen Meister 1. FC Schweinfurt 05 einen herben Dämpfer hinnehmen und verpassten die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen. Trainer Timo Rost nahm es jedoch recht gelassen. "Das ist aber auch kein Beinbruch, weil sich in der Tabellensituation nichts verändert hat", so der frühere Profi. "Wir haben das Spiel aufgearbeitet und wollen es schon in Aschaffenburg besser machen." Besonders bemerkenswert: Die Altstädter traten in dieser Saison bislang neunmal auf fremden Plätzen an - und verließen auch neunmal als Sieger den Platz. Diese Serie würde Bayreuth nur zu gerne fortsetzen.