Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Mit einem 2:2 (1:2) endet das Spitzenspiel der Regionalliga Bayern vor 2021 Zuschauern. In der 1. Halbzeit dominierten die Gäste aus München und gingen verdient 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer von Robin Ungerath kurz vor der Halbzeitpause brachte Burghausen wieder ins Spiel. In der 2. Halbzeit war Burghausen die aktivere und willigere Mannschaft und konnte durch eine schöne Einzelleistung von Nicholas Helmbrecht ausgleichen. Durch die rote Karte für Nicolas Feldhahn wegen einer Notbremse war Burghausen am Drücker, konnte aber letztendlich nicht den Siegtreffer erzielen.
Gelbe Karte für Moritz Moser (35)
Moritz Moser unterbindet einen Konter mit einem Foulspiel an Malik Tillmann.
Nach einer Spielunterbrechung wegen Pyrotechnik im Gästeblock werden 6 Minuten nachgespielt.
Emilian Metu (13) für Gabriel Vidovic (17)
Letzter Wechsel bei den Gästen.
Torschuss durch Noah Agbaje (20)
Die Burghausener spielen auf den Siegtreffer. Wieder kommt der sehr agile Noah Agbaje an den Ball und zieht ab. Allerdings geht der Ball diesmal schon weiter über das Tor.
Torschuss durch Noah Agbaje (20)
Der eingewechselte Noah Agbaje setzt gleich ein Ausrufezeichen. Vom linken Strafraumeck zieht er ab und FCB-Keeper Manuel Kainz muss sein ganzes Können aufbieten.
Freistoß durch Oliver Batista Meier (7)
Aus 20 Metern halblinker Position zieht der Bayernspieler ab, und der Ball geht genau auf das linke untere Eck. SVW-Keeper Markus Schöller muss ich weit strecken, um den Ball zu parieren.
Moritz Moser (35) für Jerome Läubli (15)
Zweiter Wechsel bei Burghausen.
Rote Karte für Nicolas Feldhahn (5)
Notbremse an der Strafraumgrenze gegen Robin Ungerath.
Tor durch Nicholas Helmbrecht (7)
Schöne Einzelleistung von Nicholas Helmbrecht. Der Burghausener ist nicht vom Ball zu trennen und zieht aus 18 Metern mit links ab und der Ball landet im Tor. Alles wieder offen hier in Burghausen.
Georgios Spanoudakis (8) für Christoph Maier (17)
Auch Burghausen hat in der Halbzeit zum ersten Mal gewechselt.
Bright Akwo Arrey Mbi (26) für Eyüp Aydin (35)
Doppelwechsel bei den Gästen zur Halbzeit.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht's in Burghausen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Verdiente Führung für die Gäste. Spielerische Vorteile und ein deutliches Chancenplus für die Truppe von Martin Demichelis. Allerdings sind die Burghausener durch den Anschlusstreffer von Robin Ungerath noch im Spiel. Mal schauen, was die zweite Halbzeit noch alles bringt.
Maximilian Welzmüller (19) für Leon Fust (29)
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Gästen.
Tor durch Robin Ungerath (9)
Da ist der Anschlusstreffer für Burghausen. Gute Aktion über die linke Seite. Der Ball wird wieder von der Grundlinie zurückgespielt auf Robin Ungerath, und diesmal klingelt's im Tor der Gäste.
Torschuss durch Lucas Copado (37)
Wieder ist es Malik Tillmann, der mit einem Zuckerpass Lucas Copado auf die Reise schickt. Statt direkt zu schießen, entscheidet er sich für ein Dribbling und kommt zu spät zum Schuss. Ein Abwehrspieler kann zur Ecke klären.
Torschuss durch Felix Bachschmid (6)
Christoph Schulz bedient auf der rechten Seite Felix Bachschmid, der aus 16 Metern abzieht. Kein Problem für Keeper Manuel Kainz.
Tor durch Gabriel Vidovic (17)
Die Burghausener Hintermannschaft verliert den Ball in der eigenen Hälfte und die Bayern nutzen das eiskalt aus. Gabriel Vidovic bekommt den Ball durchgesteckt und schließt aus elf Metern mit der Innenseite ins lange Eck ab.
Torschuss durch Angelo Brückner (25)
Fast das 2:0 für die Gäste. Wieder spielt Malik Tillmann einen super Pass auf den langen Pfosten. Diesmal kommt Angelo Brückner an den Ball. Sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt.
Tor durch Lucas Copado (37)
Überragender Spielzug zur Führung für die Gäste. Malik Tillmann steckt den Ball auf Oliver Batista Meier durch, der geht von der rechten Seite direkt auf das Tor der Burghausener und legt den Ball uneigennützig quer auf Lucas Copado. Dieser hat keine Mühe und schiebt den Ball zum 1:0 für den FC Bayern ein.
Torschuss durch Lucas Copado (37)
Lucas Copado wird auf der rechten Seite von Oliver Batista Meier freigespielt und zieht aus elf Metern halbrechter Position ab. SVW-Schlussmann Markus Schüller klärt mit einer Faustabwehr.
Ein ungenauer Rückpass auf das Tor der Bayern. Der Ball rollt an FCB-Keeper Manuel Kainz vorbei und an den Pfosten. Glück für die Gäste.
Torschuss durch Robin Ungerath (9)
Erste große Möglichkeit des Spiels. Nicholas Helmbrecht setzt sich super auf der linken Seite durch und spielt den Ball fast von der Grundlinie zurück auf Robin Ungerath. Dem rutscht der Ball über den Schlappen und der Ball geht am Tor vorbei. Das hätte die Führung sein müssen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht's in Burghausen! Schiedsrichter Assad Nouhoum pfeift das Spiel an.
Nach zuletzt drei Siegen in Folge empfängt der SV Wacker Burghausen am Freitagabend ab 19 Uhr den FC Bayern München II zum Spitzenspiel vor heimischer Kulisse in der Wacker-Arena. In das Duell mit der U 23 des deutschen Rekordmeisters möchte die Mannschaft um Wacker-Kapitän Christoph Schulz den Schwung aus den letzten Partien mitnehmen und dem Tabellenführer bestmöglich Paroli bieten. Cheftrainer Leonhard Haas erklärt: "Es wird definitiv kein einfaches Spiel gegen die Bayern, weil sie sehr gute Einzelspieler haben, von denen der eine oder andere mit Sicherheit im Profifußball Fuß fassen wird. Wir werden dennoch alles versuchen, um vielleicht doch für eine Überraschung zu sorgen!“ Fehlen wird allerdings Kevin Hingerl (fünfte Gelbe Karte). Mut macht unter anderem das letzte Aufeinandertreffen beider Teams: Damals setzten sich die Hausherren am 34. Spieltag der Saison 2018/2019 nämlich nach Treffern von Andrija Bosnjak und Thomas Winklbauer 2:1 durch.
Nach zuletzt drei Siegen in Folge empfängt der SV Wacker Burghausen am Freitagabend ab 19 Uhr den FC Bayern München II zum Spitzenspiel vor heimischer Kulisse in der Wacker-Arena. In das Duell mit der U 23 des deutschen Rekordmeisters möchte die Mannschaft um Wacker-Kapitän Christoph Schulz den Schwung aus den letzten Partien mitnehmen und dem Tabellenführer bestmöglich Paroli bieten. Cheftrainer Leonhard Haas erklärt: "Es wird definitiv kein einfaches Spiel gegen die Bayern, weil sie sehr gute Einzelspieler haben, von denen der eine oder andere mit Sicherheit im Profifußball Fuß fassen wird. Wir werden dennoch alles versuchen, um vielleicht doch für eine Überraschung zu sorgen!“ Fehlen wird allerdings Kevin Hingerl (fünfte Gelbe Karte). Mut macht unter anderem das letzte Aufeinandertreffen beider Teams: Damals setzten sich die Hausherren am 34. Spieltag der Saison 2018/2019 nämlich nach Treffern von Andrija Bosnjak und Thomas Winklbauer 2:1 durch.