Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein glanzloser Sieg der U23 des FCA. Durch die beiden Blitztore am Anfang der beiden Spielhälften bleiben die Punkte in der Fuggerstadt. Die Gäste waren an diesem Tag ganz einfach in der Offensive zu schwach um etwas zählbares aus der Fuggerstadt mitnehmen zu können.
Abpfiff 2. Halbzeit
2 Minuten gibts von Schiri Berg obendrauf.
Nochmal eine wilde Szene im Strafraum der Gäste, mit vereinten Kräften können sie den Ball aus der Box bringen.
Marcus Müller läuft alleine aufs Gästetor zu, mit einer waghalsligen Grätsche weit ausserhalb des eigenen Strafraum kann Felix Junghan den retten.
Wieder probierts Sebastian Graßl aus 16 Meter, der Ball wird zur Ecke geblockt, die bringt nichts ein.
k. A. (19) für Felix Schwarzholz (17)
Jordi Wegmann wird eingewechselt.
Topp immer noch der Support des Fanblockes des FCA, lautstark wird das Team unterstützt!
Die beiden Wechsel tun dem Eichstätter Spiel scheinbar gut, sie kreieren jetzt ihreseits Tormöglichkeiten.
Sebastian Graßl probierts mal von der Strafraumkante, aber Daniel Klein ist auf de Hut, kann das Geschoss entschärfen.
Samuel Lengle chipt den Freistoß aus zenraler Position von der Strafraumkante übers Gehäuse.
Marcus Müller setzt aus 8 Meter zum Fallrückzieher an, wieder kann Felix Junghan die Kugel mit einem tollen Reflex über die Querlatte befördern.
Tor durch Josue Mbila (10)
Marco Nickel steckt klasse durch, Josue Mbila schiebt die Kugel flach aus 10 Meter durch die Hosenträger des Keepers in den Gästekasten.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Steinberger-Schützlinge gehen durch den frühen Treffer von Marco Nickel mit der Führung in die Pause. Sie waren durchgängig das bessere, aktivere Team, weshalb die Führung vollkommen in Ordnung geht. Die Gäste kamen nur spärlich zum Abschluss, waren ohne wirkliche Tormöglichkeit.
Abpfiff 1. Halbzeit
Wieder Gestochere im Gästefünfer, als letztes versucht es Josue Mbila, doch Keeper Felix Junghan kann letztlich den Ball aus der Gefahrenzone befördern.
Jetzt ist es gerade etwas gemütlicher auf dem Rasen. Der FCA hat den großen Druck aufs Gästetor weggenommen, das Spiel plätschert so dahin.
Bislang starker Vortrag der Hausherren, Angriff auf Angriff rollt aufs Gästetor, noch ohne den gewünschten Erfolg, sprich den zweiten Treffer. Dem Fanblock gefällt's trotzdem, die feuern unentwegt an.
Nach einer Ecke steigt Marcus Müller am höchsten, mit einem Klassereflex fischt Felix Junghans die Kugel aus dem linken Winkel.
Erster Abschluss der Gäste, aber der Kopfball von Phillipp Federl geht weit übers Tor.
Tor durch Marco Nickel (29)
Die Gäste bringen nach einer Ecke die Kugel nicht aus der Box. Nach einem wilden Gestochere befördert Marco Nickel den Ball über die Linie.
Erster Standard, doch der Freistoß von Fabian Wessing zentral aus 25 Metern geht links am Gästekasten vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Den ersten Ball haben die Hausherren.
Beste Stimmung in der Rosenau, anläßlich des 70. Geburtstages des Stadions haben sich die Fans eine klasse Choreo einfallen lassen. Respekt!
Für die zweite Mannschaft des FC Augsburg soll im Duell am Samstag (ab 14 Uhr) mit dem VfB Eichstätt der erste Sieg seit fünf Begegnungen her. Schon beim jüngsten 2:2 gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth war die Mannschaft von Trainer Josef Steinberger nah dran, kassierte in der Nachspielzeit durch einen Foulelfmeter aber noch den Ausgleich. "Wir haben zwei Punkte hergeschenkt", so Steinberger. "Wir hätten eigentlich 3:0 in Führung gehen müssen. Wir hätten vorne mehr am Ball bleiben sollen und hinten keinen Elfer verursachen. So haben wir uns praktisch selbst um den verdienten Lohn unserer Arbeit gebracht." Der VfB Eichstätt hat derzeit eine spezielle Auswärtsserie. Die beiden zurückliegenden Partien in der Fremde bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth und beim SV Wacker Burghausen gingen jeweils 0:3 verloren. Mit dem gleichen Ergebnis endete auch am letzten Wochenende das Heimspiel gegen die U 21 des 1. FC Nürnberg. In den vorangegangenen fünf Partien ging die Mannschaft von Trainer Markus Mattes viermal als Verlierer vom Feld.