Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat TSV Marklkofen am Sonntag die Heimreise aus Dingolfing an.
Markus Stockinger brachte die Gäste in der elften Spielminute in Führung. Aus der Ruhe ließ sich der SV Frauenbiburg nicht bringen. Artur Bartsch erzielte wenig später den Ausgleich (12.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als David Thanner vor den 80 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für TSV Marklkofen erzielte. Dennis Kutscherauer brachte den Ball zum 3:1 zugunsten der Elf von Coach Thomas Frick über die Linie (74.). In der 84. Minute verwandelte Stefan Schmid einen Elfmeter zum 4:1 für TSV Marklkofen. Thomas Andraschko beendete das Spiel und damit schlug TSV Marklkofen den SV Frauenbiburg auswärts mit 4:1.
Der SV Frauenbiburg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 3 Gegentreffer pro Spiel. Die Offensive der Heimmannschaft strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass die Mannschaft von Gontscharow Eugen bis jetzt erst elf Treffer erzielte. Nun musste sich der SV Frauenbiburg schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
TSV Marklkofen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und fünf Pleiten.
Mit diesem Sieg zog TSV Marklkofen an SV Frauenbiburg vorbei auf Platz acht. Der SV Frauenbiburg fiel auf die neunte Tabellenposition. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Dreier wird der SV Frauenbiburg nach unten durchgereicht.
Am nächsten Sonntag reist der SV Frauenbiburg zu DJK Altenkirchen, zeitgleich empfängt TSV Marklkofen die Reserve von TSV Vilsbiburg.