Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei FC Bonbruck/Bodenk. holte sich der SV Schönau eine 1:3-Schlappe ab. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der FC Bonbruck/Bodenk. wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Die Mannschaft von Trainer Detlef Galler hatte mit 7:0 gewonnen.
Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. Mit einem Wechsel – Paul Härtl kam für David Haertl – startete der FC Bonbruck/Bodenk. in Durchgang zwei. Eine starke Leistung zeigte Michael Brams, der sich mit einem Doppelpack für das Heimteam beim Trainer empfahl (57./72.). Der Anschlusstreffer, der Simon Schedlbauer in der 77. Minute gelang, ließ den SV Schönau vor der Kulisse von 140 Zuschauern noch einmal herankommen. In der 78. Minute brachte Ludwig Galler den Ball im Netz des Teams von Michael Spielbauer unter. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Florian Sellmer siegte der FC Bonbruck/Bodenk. gegen den SV Schönau.
Der FC Bonbruck/Bodenk. geht mit nun 31 Zählern auf Platz vier in die Winterpause. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen des FC Bonbruck/Bodenk. stets gesorgt, mehr Tore als der FC Bonbruck/Bodenk. (47) markierte nämlich niemand in der KL-Gr2-K1 Isar/Rott. Der FC Bonbruck/Bodenk. verbuchte insgesamt neun Siege, vier Remis und fünf Niederlagen. Seit sechs Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, den FC Bonbruck/Bodenk. zu besiegen.
Der SV Schönau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 2 Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt der SV Schönau die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den FC Bonbruck/Bodenk. gerät man immer weiter in die Bredouille. Der SV Schönau schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 41 Gegentore verdauen musste. Nun musste sich der Gast schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Der SV Schönau trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den TSV Pilsting.