Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied – FSV Prüfening siegte mit 2:1 gegen SC Lorenzen. Die Überraschung blieb aus, sodass SC Lorenzen eine Niederlage kassierte.
Die Elf von Hermann Bruckbauer legte los wie die Feuerwehr und kam vor 100 Zuschauern durch Maximilian Hönl in der ersten Minute zum Führungstreffer. Zur Pause hatte das Heimteam eine hauchdünne Führung inne. SC Lorenzen musste den Treffer von Sebastian Chlebik zum 1:1 hinnehmen (57.). Dank eines Treffers von Maximilian Röhrl in der Schlussphase (85.) gelang es FSV Prüfening, die Führung einzufahren. Naima Gherbali beendete das Spiel und damit schlug der Tabellenprimus SC Lorenzen auswärts mit 2:1.
Trotz der Schlappe behält SC Lorenzen den achten Tabellenplatz bei. SC Lorenzen schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 41 Gegentore verdauen musste. SC Lorenzen verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und acht Niederlagen. Die letzten Auftritte von SC Lorenzen waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
FSV Prüfening macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Mit nur 18 Gegentoren stellt das Team von Trainer Serkan Aygün die sicherste Abwehr der Liga. Mit dem Sieg knüpfte FSV Prüfening an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der Gast 13 Siege und ein Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte. In den letzten fünf Spielen ließ sich FSV Prüfening selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Als Nächstes steht für SC Lorenzen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:15 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von TSV Kareth-Lappersdorf. FSV Prüfening empfängt parallel den SV Wiesent.