Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SC Lorenzen und der SV Sünching lieferten sich ein spannendes Spiel, das 2:3 endete. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 100 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Daniel Berzl war es, der in der ersten Minute zur Stelle war. Das 1:1 von SC Lorenzen bejubelte Robin Schmidt (13.). Manuel Brieden verwandelte in der 33. Minute einen Elfmeter und brachte dem SV Sünching die 2:1-Führung. Die Gäste führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Michael Haimerl war es, der in der 63. Minute den Ball im Tor im Gehäuse der Elf von Herbert Gritschmeier unterbrachte. Stefan Karl witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:2 für den SV Sünching ein (80.). Am Ende punktete der SV Sünching dreifach bei SC Lorenzen.
Große Sorgen wird sich Hermann Bruckbauer um die Defensive machen. Schon 27 Gegentore kassierte SC Lorenzen. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. In der Tabelle liegt das Heimteam nach der Pleite weiter auf dem neunten Rang. Zwei Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat SC Lorenzen momentan auf dem Konto. Der letzte Dreier liegt für SC Lorenzen bereits drei Spiele zurück.
Der SV Sünching sprang mit diesem Erfolg auf den siebten Platz. Vier Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des SV Sünching bei.
Kommenden Sonntag muss SC Lorenzen reisen. Es steht ein Gastspiel bei der SpVgg Illkofen auf dem Programm (Sonntag, 15:15 Uhr). Kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) tritt der SV Sünching bei der SG Walhalla Regensburg an.