Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SVN München und der FC Hertha München teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 2:2. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Bei FC Hertha München kam John Edebiri für Tobias Lurz ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (17.). Der SVN München ging durch Khalid Bakhouz in der 29. Minute in Führung. Die Pausenführung der Gastgeber fiel knapp aus. In der Pause stellte der FC Hertha München personell um: Per Doppelwechsel kamen Pascal Blaß und Anh Nguyen auf den Platz und ersetzten Cedrik Sick und Dominik Köhler. Der Treffer von Atiba Scheffler ließ nach 63 Minuten die 80 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des SVN München. Federico Rizzo beförderte das Leder zum 1:2 des FC Hertha München in die Maschen (69.). Edebiri schoss für den Gast in der 77. Minute das zweite Tor. Gedanklich hatte der SVN München den Sieg bereits sicher, doch eine famose Aufholjagd sicherte dem Team von Coach Serkan Özkan am Ende noch den Teilerfolg.
Mit elf gesammelten Zählern hat der SVN München den siebten Platz im Klassement inne. Die Mannschaft von Coach Florian Lanz verbuchte insgesamt drei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. Mit dem Gewinnen tut sich der SVN München weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Der FC Hertha München belegt momentan mit sieben Punkten den zehnten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 14:14 ausgeglichen. Die bisherige Saisonbilanz des FC Hertha München bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach. Der letzte Dreier liegt für den FC Hertha München bereits drei Spiele zurück.
Der SVN München ist am Samstag auf Stippvisite bei 1.FC Penzberg. Der FC Hertha München hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 08.09.2021 gegen die SpVgg 1906 Haidhausen.