Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1. FC Herzogenaurach büßte mit der 0:2-Niederlage gegen den TSV Neudrossenfeld die Tabellenführung ein. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Neudrossenfeld heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im Hinspiel hatte der 1. FC Herzogenaurach einen 4:0-Auswärtssieg bei TSV Neudrossenfeld für sich reklamiert und sich die volle Punktzahl gesichert.
Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. In der 52. Minute verwandelte Mikel Seiter vor 95 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:0 für den TSV Neudrossenfeld. Bei der Elf von Markus Taschner ging in der 69. Minute der etatmäßige Keeper Oliver Habelitz raus, für ihn kam Daniel Freiberger. Der Gast baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Dominik Burkhardt beförderte den Ball in der 81. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des TSV Neudrossenfeld auf 2:0. Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Michael Sperger stand der Auswärtsdreier für den TSV Neudrossenfeld. Der 1. FC Herzogenaurach wurde mit 2:0 besiegt.
Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der 1. FC Herzogenaurach die dritte Pleite am Stück.
Das Konto des TSV Neudrossenfeld zählt mittlerweile 30 Punkte. Damit steht der TSV Neudrossenfeld kurz vor Saisonende auf einem starken zweiten Platz. 38 Tore – mehr Treffer als der TSV Neudrossenfeld erzielte kein anderes Team der Landesliga Nordost Vorrundengruppe 1. Mit vier Siegen in Folge ist der TSV Neudrossenfeld so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Der 1. FC Herzogenaurach verbuchte insgesamt neun Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen.
Nächsten Samstag (14:00 Uhr) gastiert die Mannschaft von Trainer Jakob Karches bei FSV Erlangen-Bruck, der TSV Neudrossenfeld empfängt zeitgleich die SpVgg Jahn Forchheim.