Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Zweitvertretung von FC Eintracht Landshut blieb gegen TSV Kronwinkl chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. An der Favoritenstellung ließ TSV Kronwinkl keine Zweifel aufkommen und trug gegen FC Eintracht Landshut II einen Sieg davon.
Marco Kammerer brachte TSV Kronwinkl in der 28. Spielminute in Führung. Der Treffer von Andreas Krampfl aus der 32. Minute bedeutete vor den 50 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Gastgebers. Mit der Führung für die Elf von Helmut Neudecker ging es in die Halbzeitpause. Für ruhige Verhältnisse sorgte Kammerer, als er das 3:0 für den Tabellenprimus besorgte (70.). Gleich drei Wechsel nahm FC Eintracht Landshut II in der 86. Minute vor. Ejder Cengiz, Robert Ene und Dejan Ivakic verließen das Feld für Edo Omerovic, Mario Bjelobrk und Marco Lovric. Der Treffer von Benedikt Wurmer in der 87. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Schlussendlich verbuchte TSV Kronwinkl gegen FC Eintracht Landshut II einen überzeugenden Heimerfolg.
Nach 17 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für TSV Kronwinkl 44 Zähler zu Buche. Bei TSV Kronwinkl greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal fünf Gegentoren stellt TSV Kronwinkl die beste Defensive der AK-Gr4-K1 Landshut.
Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von FC Eintracht Landshut II immens. Die formschwache Abwehr, die bis dato 45 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Gäste in dieser Saison.
Zuletzt lief es erfreulich für TSV Kronwinkl, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Am nächsten Sonntag (17:00 Uhr) reist TSV Kronwinkl zu Reserve von DJK SV Altdorf, gleichzeitig begrüßt FC Eintracht Landshut II SV Gündlkofen auf heimischer Anlage.