Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 0:3 verlor die SpVgg Plattling am vergangenen Samstag zu Hause deutlich gegen den TSV Langquaid. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der TSV Langquaid löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Für Martin Kokrda war der Einsatz nach elf Minuten vorbei. Für ihn wurde Leon Rautenberg eingewechselt. Daniel Beerschneider besorgte vor 130 Zuschauern das 1:0 für den TSV Langquaid. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Mannschaft von Coach Andreas Mueller, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Beerschneider schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (61.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Benjamin Huber für einen Treffer sorgte (91.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Fabian Kirchberger stand der Auswärtsdreier für den TSV Langquaid. Man hatte sich gegen die SpVgg Plattling durchgesetzt.
In der Defensivabteilung der SpVgg Plattling knirscht es gewaltig, weshalb das Team von Philipp Krämer weiter im Schlamassel steckt. Der Gastgeber musste schon 22 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore.
Nach dem klaren Erfolg über die SpVgg Plattling festigt der TSV Langquaid den fünften Tabellenplatz. Mit dem Sieg bauten die Gäste die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der TSV Langquaid fünf Siege, zwei Remis und kassierte erst zwei Niederlagen.
Für die SpVgg Plattling sprangen in den letzten fünf Spielen nur zwei Punkte heraus. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der TSV Langquaid seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Nächster Prüfstein für die SpVgg Plattling ist auf gegnerischer Anlage der TSV Vilsbiburg (Sonntag, 14:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der TSV Langquaid mit der SpVgg GW Deggendorf (16:00 Uhr).