Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Beide Mannschaften haben offensiv begonnen und konnten sich einige Chancen erarbeiten, aber im Laufe des Spiels haben die Gäste aus Bayreuth das Tempo angezogen und der VfB Eichstätt konnte sich kaum noch aus seiner eigenen Hälfte befreien. In der zweiten Hälfte haben die Gäste den Vorsprung verwaltet. Herzlichen Glückwunsch an die SpVgg Bayreuth.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Gäste aus Bayreuth machen nur noch das notwendigste und verwalten den Vorsprung. Der VfB wiederum versucht die Räume zu nutzen, aber die Abwehr der Gäste steht fehlerfrei.
Torschuss durch VfB Eichstätt
Jetzt dreht der VfB auf und kommt schon zu seiner zweiten Torchance in der zweiten Halbzeit. Fabian Eberle gelangt nach mehreren Klärungsversuchen im Strafraum an den Ball und prüft den Keeper der Gäste.
Torschuss durch Fabian Eberle (10)
Fabian Eberle mit einer guten Möglichkeit aus 16 Metern, Sebastian Kolbe steht richtig und kann klären.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Patrick Weimar (10)
Eckball für die SpVgg Bayreuth: Ivan Knezevic schlägt den Ball direkt vor das Tor des VfB, Patrick Weimar steigt am höchsten und köpft den Ball unhaltbar ins linke Eck.
Tor durch Markus Ziereis (11)
Das war abzusehen, die Gäste haben die letzten Minuten immer mehr gedrückt und jetzt ist geschehen. Nach einer Flanke von der linken Seite braucht Markus Ziereis nur noch den Ball mit seinem Kopf streifen und der Ball fliegt ins lange Eck. Felix Junghan ohne Abwehrmöglichkeit.
Torschuss durch Markus Ziereis (11)
Bayreuth macht jetzt ordentlich Druck und fährt die nächste große Torchance ein. Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Markus Ziereis zum Kopfball und köpft zu weit nach rechts ins Toraus.
Torschuss durch Anton Makarenko (15)
Ein langer Ball auf Anton Makarenko hätte fast zum zweiten Treffer für die SpVgg führen können. Aber der Spieler konnte den hohen Ball nicht mehr unter Kontrolle bringen und Felix Junghan konnte klären.
Tor durch Chris Wolf (14)
Der VfB hat bei dem Torschuss von Chris Wolf aus 16 Metern seine Ordnung verloren, nachdem der Ball mehrmals durch den Strafraum geflogen ist.
Torschuss durch Fabian Eberle (10)
Schneller Konter der Eichtstätter über die rechte Seite. Der Ball wird direkt auf den freipostieren Fabian Eberle gespielt, der sofort abschließt. Sebastian Kolbe steht goldrichtig und kann klären.
Freistoß durch Steffen Eder (19)
Freistoß für die Gäste aus Bayreuth aus 18 Metern halblinker Position. Der Ball geht über die Mauer und senkt sich knapp hinter der Querlatte.
Beide Mannschaften beginnen mit Tempo und wollen unbedingt das erste Tor erzielen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Teilnehmer für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal-Wettbewerb gesucht! An diesem Dienstagabend (Anstoß: 18.30 Uhr) kämpfen der VfB Eichstätt und die SpVgg Bayreuth im Finale des Ligapokal-Wettbewerbs der Regionalliga Bayern um den begehrten Startplatz, der neben einem Spiel gegen einen namhaften Profiklub auch Prämien in Höhe von rund 130.000 Euro aus Vermarktungserlösen garantiert. Im Eichstätter Liqui-Moly-Stadion geht’s also um sehr viel. Für den VfB Eichstätt um Trainer Markus Mattes, der durch einen 2:1-Sieg im Halbfinale gegen den TSV Buchbach das Endspiel-Ticket gelöst hatte, würde ein Sieg über Bayreuth die zweite DFB-Pokal-Teilnahme in der Vereinsgeschichte bedeuten. Bereits in der Saison 2019/20 schafften die Oberbayern als Bayerischer Amateurmeister den Sprung in die 1. Hauptrunde und unterlagen damals dem Bundesligisten Hertha BSC mit 1:5. Bayreuth, durch ein 2:1 im Halbfinale gegen den FV Illertissen im Ligapokal-Finale dabei, ist dagegen ein weitaus bekannteres Gesicht im DFB-Pokal-Wettbewerb: In den 70er- und 80er-Jahren war die Oldschdod als damaliger Zweitligist quasi Stammgast im Hauptfeld, zog zweimal sogar ins Viertelfinale ein und schaltete am 12. Januar 1980 in der dritten Runde durch ein Tor von Uwe Sommerer sensationell den FC Bayern München aus. Die bislang letzte Teilnahme datiert jedoch bereits aus der Saison 2006/07 als es in der 1. Hauptrunde eine 0:2-Niederlage gegen die Kickers Offenbach setzte. Umso heißer ist die Mannschaft von Trainer Timo Rost nun natürlich, Bayreuth nach gut 15 Jahren wieder auf die deutschlandweite Bühne zu bringen.