Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Einen klaren Heimsieg erreichten die Schnüdel in diesem Unterfrankenderby. Der TSV Aubstadt spielt gut mit und hatte auch seine Chancen. Ein schöner Fussballnachmittag in SW geht zu Ende.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für TSV Aubstadt
Keine Gefahr mehr für Schweinfurt.
Torschuss durch Sascha Marinkovic (9)
Der Heber von Sascha Marinkovic geht nicht nur über den Torhüter auch über das Tor.
Tor durch Amar Cekic (7)
Einfach Klasse das Zuspiel im Strafraum von Aaron Manu zu Amar Cekic und er kann aus 10 Meter sicher einnetzen.
Christopher Bieber (37) für Chris-Stephan Dierke (28)
Dreifachwechsel beim TSV Aubstadt.
So langsam wird es etwas ruhiger auf dem Feld. Das bisherige Spiel der beiden Mannschaften hat viel Kraft gekostet.
Benedict Laverty (22) für Adam Jabiri (27)
Der Mann des Spieles verlässt den Platz. Was für ein Klasse-Stürmer - Adam Jabiri -
Tor durch Adam Jabiri (27)
Aus nächster Nähe kann Adam Jabiri den alten Abstand wieder herstellen.
Tor durch Julius Benkenstein (12)
Den Freistoß von Timo Pitter aus dem Halbfeld köpfte Julius Benkenstein in die rechte Ecke des Tores. Da war nichts für Luis Zwick zu halten. Der Anschlusstreffer!!
Freistoß für TSV Aubstadt
Anpfiff 2. Halbzeit
Eine torreiche Halbzeit in Schweinfurt. Nach Anfangsschwierigkeiten kam das Schweinfurter Team auf Betriebstemperatur - Martin Thomann und Adam Jabiri - sind schon eine Hausnummer im Sturm. Der Gast aus Aubstadt spielt aber gut mit - und kam verdient zum Anschlusstreffer.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Martin Thomann (14)
Von der linken Angriffsseite - kam Martin Thomann aus 10 Meter frei zum Torschuss und traf in die linke Ecke des Tores. Da war nichts zu halten.
Tor durch Timo Pitter (10)
Das kam aber überraschend! Der Weitschuss aus 18 Meter von Timo Pitter war für Luis Zwick nicht zu halten.
Freistoß durch Adam Jabiri (27)
Freistoß aus 35 Meter auf den Kopf von Martin Thomann. Den Kopfball konnte Lukas Wenzel mit einer klasse Parade halten
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Der Weitschuss aus 25 Meter von Adam Jabiri klaschte an der Pfosten.
Tor durch Adam Jabiri (27)
Nach einer Flanke, von der rechten Angriffsseite, von Amar Suljic, konnte - wer sonst - Adam Jabiri aus 6 Meter einköpfen. Klasse Kopfball!!
Torschuss durch Leonard Langhans (11)
Der Torschuss aus 20 Meter, von der rechten Angriffseite aus, ging knapp über das Tor der Schweinfurter.
Ecke für TSV Aubstadt
Der Eckball wurde zu Leonard Langhans abgewehrt.
Torschuss durch Michael Dellinger (19)
Das war die Ausgleichchance für Aubstadt. Michael Dellinger kann aus 10 Meter den Torhüter Luis Zwick nicht bezwingen
Tor durch Kevin Fery (15)
Nach einen Zuspiel von Martin Thomann von der linken Angriffseite an die Strafraumgrenze (mittig), Adam Jabiri lässt den Ball durch, kommt Kevin Fery zum Torschuss und trifft in die linke Tormannecke. Der Ball war für Lukas Wenzel nicht zu halten
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Daniel Adlung. Die Eckbälle bringen Aubstadt nicht in Bedrängnis.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Eckball durch Daniel Adlung
Ecke für TSV Aubstadt
Keine Gefahr für die Schweinfurter Abwehr.
Torschuss durch Adam Jabiri (27)
Da war er schon wieder. Adam Jabiri mit einen Kopfball aus 8 Meter. Den Ball konnte Lukas Wenzel mit einer schönen Parade halten.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Der Eckball von Kevin Fery wurde abgewehrt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Unter der Spielleitung von Schiedsrichter Manuel Steigerwald und seinen beiden Assistenten wird das Unterfrankenderby angepfiffen. Den Anstoß hat Schweinfurt 05.
Schnüdel empfangen Aubstadt zur Generalprobe
Das große Highlight-Spiel am 12.06.21 gegen den TSV Havelse wirft seinen Schatten voraus. Zuvor empfangen die Schnüdel am morgigen Samstag (14 Uhr) noch den Nachbarn aus dem Grabfeld, den TSV Aubstadt, zu einem attraktiven Vergleich im Halbfinale der Ligapokal-Trostrunde. Wiedersehen macht Freude Wenn sich die beiden Mannschaften morgen gegenüberstehen, ist es ein Treffen vieler alter Bekannter. Vor allem im Team Aubstadts, tummeln sich mit Pitter, Grader, Feser & Co. zahlreiche Ex-Schnüdel. Auch Martin Thomann, in der Hinrunde der Saison noch für den TSV auflaufend, freut sich auf seine alten Mannschafskameraden. Auf ein Freundschaftsspiel dürfen sich die 250 erlaubten Zuschauer jedoch nicht einstellen. Zu groß ist die Bedeutung dieses Spiels – trotz anstehender Aufstiegsspiele. Denn: Nur der Gewinner hat weiterhin die Möglichkeit, das Ticket für den DFB-Pokal zu lösen. Schon am Dienstagabend (19 Uhr), ginge es für die siegreiche Mannschaft vor heimischer Kulisse mit dem Finale der Trostrunde gegen Wacker Burghausen weiter. Spiel mit enormer Bedeutung Coach Tobi Strobl sieht die Partie als Generalprobe für das Match gegen Havelse an: „Das Spiel hat eine enorme Gewichtigkeit. Wenn du verlierst, bist du raus. Das willst du vermeiden und dir für das Spiel gegen Havelse natürlich ein gutes Gefühl holen wollen würdest. Deswegen hat es intern einen enormen Stellenwert." (Quelle SW 05)
Unterfranken-Derby im Ligapokal
Der TSV Aubstadt, der gut sieben Monate nach dem letzten Pflichtspiel an diesem Samstag beim FC Schweinfurt 05 in der Trostrunde des Ligapokals 05 antritt. "Perfekt! Eigentlich hatten wir ja nicht damit gerechnet, sondern mit Eichstätt. Aber so ist es natürlich umso schöner", bringt TSV-Trainer Victor Kleinhenz seine Freude darüber zum Ausdruck. Auch über die Ankündigung, gegen die Bestbesetzung des Proficlubs antreten zu dürfen. Das motivierende Ambiente Willy-Sachs-Stadion, wenn auch nur mit 250 Zuschauern, tut ein Übriges. "Wir wollen die Trostrunde und anschließend den Totopokal mit aller Macht gewinnen, um in den DFB-Pokal einzuziehen." Wo die Schweinfurter in den letzten Jahren erstaunliche Auftritte gegen Mannschaften wie den FC Schalke 04 oder Eintracht Frankfurt hatten. Deshalb will er gegen den TSV Aubstadt seine Bestbesetzung aufs Feld schicken, um zu gewinnen und am Dienstag gegen Wacker Burghausen zuhause das Trostrunden-Finale zu bestreiten. Die Partie gegen Aubstadt hat für die 05-er also doppelte Bedeutung: Verbleib im Rennen um einen DFB-Pokal-Platz und zugleich Generalprobe für Havelse. Groß genug ist Strobls Kader auf jeden Fall, um zwei starke Mannschaften aufzubieten. Von der Verfassung seiner Spieler hat Kleinhenz "einen sehr guten Eindruck. Sie haben sehr gut gearbeitet, waren zudem sehr diszipliniert in der Fußball-freien Zeit. Ich bin echt sehr zuversichtlich." Über den unterschiedlichen Trainingsstart der beiden Kontrahenten „ist genug diskutiert worden. Wir wollen defensiv geschlossen stehen, brauchen aber die eine oder andere Idee, um zum Torerfolg zu kommen. Wir wollen zunächst das Spiel möglichst lange offen halten. Das können wir erreichen, wenn unsere Freude wie auf dem Trainingsplatz größer ist als der Respekt vor diesem Gegner." Eng genug waren ja die letzten Derbys mit 1:2, 2:2, 0:0 in der Saison 2019/21. Einen TSV-Sieg gab es allerdings in diesem Jahrtausend noch nicht. (Quelle Main-Post)