Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Der immer noch amtierende bayerische Amateurmeister VfB Eichstätt gewinnt das Spiel im Ligapokal gegen den 1. FC Nürnberg II verdient mit 3:1. Nach einer überlegenen ersten Hälfte der Gastgeber, konnte der Club den zweiten Durchgang ausgeglichener gestalten, mehr als der Anschlusstreffer war dann aber nicht drin.
Freistoß durch Arman Ardestani (21)
Den Freistoß aus 25 Metern klärt Felix Junghan mit den Fäusten zur Ecke. Die bringt nichts ein.
Tor durch Fabian Eberle (10)
Wie aus dem Nichts... Dominik Wolfsteiner bringt nach Zuspiel von der linken Seite den Ball nicht richitg unter Kontrolle, spitzelt das Ding dann doch irgendwie Richtung Tor. Fabian Eberle hält den Fuß hind und lenkt das Leder unahltbar ins Tor. Glück für den VfB, dass ein Abwehrspieler des Clubs das Abseits "rechtzeitig" aufhebt.
Die 200 zugelassenen Zuschauer warten an diesem herrlichen Spätsommertag auf weitere Höhepunkte.
Aufregung bei den Zuschauern
Fabian Eberle stößt im Rückwärtslaufen mit Clubkeeper Benedikt Willert zusammen. Schiedsrichter Stefan Treiber lässt weiterspielen, die Zuschauer fordern Elfmeter für Eichstätt.
Torschuss durch Jetmir Ameti (20)
Der Schuss aus 20 Metern landet sicher bei Keeper Felix Junghan.
Dominik Wolfsteiner (8) für Christian Heinloth (20)
Torschuss durch Atdhedon Lushi (28)
Latte! Nach Zuspiel von Jabob Zitzelsberger von der linken Seite trifft Atdhedon Lushi per Hackentrick die Latte. Dann kann die Abwehr klären.
Torschuss durch Atdhedon Lushi (28)
Der Schuss aus 15 Metern landet genau bei Keeper Benedikt Willert.
Nach einer Stunde Spielzeit sind die Spielanteil geich verteilt. Der Club kommt ewtas besser zurecht Eichstätt hat etwas Tempo rausgenommen.
Torschuss durch Tim Latteier (8)
Diesmal kommt Tim Latteier am linken Strafraumeck zum Abschluss. Keeper Felix Junghan tauscht ab und fischt die Kugel aus dem kurzen Eck.
Tor durch Tim Latteier (8)
Tim Latteier zieht aus 20 Metern ab, Philipp Federl fälscht das Ding ab. Der Ball rollt unhaltbar rechts unten ins Tor.
Torschuss durch Linus Rosenlöcher (19)
Nach Zuspiel von Pascal Moll kommt Linus Rosenlöcher zentral im Strafraum an den Ball, der Schussversuch bleibt in der Abwehr hängen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Der Club kommt mit dem aggressiven Pressing des VfB Eichstätt überhaupt nicht zurecht und leistet sich immer wieder leichte Abspielfehler. Die Heimelf spielt schnörkellos, ist agiler, den Zweikämpfen präsenter und führt deswegen zur Pause auch verdient mit 2:0.
Gelbe Karte für Jonas Fries (22)
Jonas Fries spitzelt den Ball nach dem Pfiff weg und sieht dafür die gelbe Karte.
Nachspielzeit
Wegen Unterbrechung bei der Verletzung von Marco Zietsch gibt es eine längere Nachspielzeit.
Gelbe Karte für Kevin Goden (14)
Kevin Goden gibt nach einem Foul seinem Gegenspieler einen leichten Schubser. Schiedsrichter Stefan Treiber zeigt die gelbe Karte.
Torschuss durch Kevin Goden (14)
Den Schuss aus 10 Metern kratzt Keeper Fleix Junghan von der Linie. Den Nachschuss kann die Abwehr zur Ecke klären.
Jetmir Ameti (20) für Marco Zietsch (6)
Jetmir Ameti kommt für den verletzten Marco Zietsch. Wir wünsche gute Besserung.
Gelbe Karte für Philipp Federl (16)
Philipp Federl foult Marcoi Zietsch. Schiedsrichter Stefan Treiber zückt gelb.
Torschuss durch Nils Benedikt Piwernetz (7)
Der Schuss aus 20 Metern ist sichere Beute von Fleix Junghan.
Freistoß durch Jonas Fries (22)
Jonas Fries schießt den folgenden Freistoß in die Arme von Benedikt Willert.
Gelbe Karte für Marco Zietsch (6)
Marco Zietsch foult Lucas Schraufstetter und sieht dafür die gelbe Karte.
Torschuss durch Lucas Schraufstetter (7)
Lucas Schraufstetter sieht, dass Clubkeeper Benedikt Willert weit vor seinem Tor steht und versucht einen Lupfer aus 30 Metern, der geht nur knapp am Gehäuse vorbei.
Freistoß durch Marco Zietsch (6)
Marco Zietsch bringt den Freistoß vom linken Strafraumeck nach innen, allerdings kann die Eichstätter Defensive per Kopf klären.
Elfmeter für VfB Eichstätt
Korac Seid foult Lucas Schraufstetter. Stefan Treiber zeigt auf den Punkt.
Kopfball durch Nils Benedikt Piwernetz (7)
Kevin Goden flankt von rechts, Nils Benedikt Piwernetz kommt mit dem Kopf ran, bringt aber keinen Druck auf den Ball. So kann Keeper Felix Junghan das Leder probelmlos aufnehmen.
Tor durch Lucas Schraufstetter (7)
Nach einen Freistoß in den Strafraum steigt Lucas Schraufstetter am höchsten und köpft aus 10 Metern zur Führung ein.
Torschuss durch Christian Heinloth (20)
Nach Zuspiel von Fabian Eberle zieht Christian Heinloth aus 12 Metern halbrechter Postion ab. Benedikt Willert im Kasten des Clubs reißt die Fäuste hoch und wehrt ab.
Freistoß durch Jonas Fries (22)
Der Freistoß aus 25 Metern streicht nur Milimeter am Lattenkreuz vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's im Liqui-Moly-Stadion.
Schiedsrichter der Partie ist Stefan Treiber, seine Assistenten sind Jonathan Schädle und Patrick Höpfler.
Auch die Gäste sind heiß auf den Start
Nürnbergs Trainer Marek Mintel ist die Vorfreude anzumerken: "Es freut alle, dass es wieder losgeht. Pokalspiel, super Platz, super Wetter. Ich denke, die Jungs von beiden Mannschaften sind hungrig, nach 6 Monaten wieder ein Pflichtspiel zu absolvieren. Für einen Fußballer ist das ein richtig gutes Gefühl. Ich hoffe, beide Mannschaft zeigen in einem sauberen und fairen Spiel ihre Qualitäten."
Vorfreude beim Gastgeber
Eichstätts Trainer Markus Mattes: "Grundsätzlich freut es uns sehr, dass es endlich wieder um etwas geht, dass wir wieder vor Zuschauern spielen dürfen, was die letzten Wochen schon gefehlt hat. Schauen wir mal, wie das Spiel heute läuft, gleich gegen einen schwierigen Gegner. Aber im Vordergrund steht auf alle Fälle, wieder einmal richtig Fußballspielen zu dürfen."
bisherige Bilanz
Im Ligaspielbetrieb trafen die Teams fünfmal aufeinander. Zuletzt gab es zwei Remis, einmal siegte der VfB Eichstätt, zweimal der Club.
Fünf Gruppen
Die Regionalliga Bayern startet mit 5 Gruppen in den Wettbewerb.
Willkommen zum Ligapokal
Nachdem es im bayerischen Amateurfußball mit Ausnahme der Junioren keine reguläre Saison 2020/21 geben wird, hat der Bayerische Fußball-Verband gemeinsam mit allen bayerischen Klubs attraktive Alternativ-Wettbewerbe entwickelt, die den Klubs nicht nur Spielzeit garantieren und sportliche Anreize bieten, sondern auch so flexibel gestaltet sind, dass der BFV auf mögliche neue Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie reagieren könnte.