Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei SV Waldeck-Obermenzing gab es für SC Fürstenfeldbruck nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 1:5. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Waldeck-Obermenzing heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Nico Bräuning sein Team in der 13. Minute. Aus der Ruhe ließ sich SV Waldeck-Obermenzing nicht bringen. Maximilian Körner erzielte wenig später den Ausgleich (16.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Maximilian Karl schnürte einen Doppelpack (22./39.), sodass die Gastgeber fortan mit 3:1 führten. Mit der Führung für die Elf von Coach Lars Schulz ging es in die Kabine. Anstelle von Karl Sdzuy war nach Wiederbeginn Christoph Sdzuy für SC Fürstenfeldbruck im Spiel. Adonis Krasniqi ließ den Anhang von SV Waldeck-Obermenzing unter den 50 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Eigentlich war SC Fürstenfeldbruck schon geschlagen, als Simon Winkler das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (63.). Schlussendlich verbuchte SV Waldeck-Obermenzing gegen die Mannschaft von Coach Alem Besirevic einen überzeugenden 5:1-Heimerfolg.
SV Waldeck-Obermenzing ist nach dem Erfolg weiter der Primus der U 19 (A-Jun.) BOL 1 Oberbayern. Die Verteidigung von SV Waldeck-Obermenzing wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst viermal bezwungen. SV Waldeck-Obermenzing setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon vier Siege auf dem Konto.
SC Fürstenfeldbruck hat auch nach der Pleite die fünfte Tabellenposition inne.
Kommende Woche tritt SV Waldeck-Obermenzing bei SC Unterpfaffenhofen an (Freitag, 19:30 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt SC Fürstenfeldbruck Heimrecht gegen SV Aubing.