Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von TSV Heimbuchenthal blieb gegen die Zweitvertretung von SV Mechenhard chancenlos und kassierte eine herbe 1:5-Klatsche. Daniel Fritzsche brachte SV Mechenhard II in der 20. Minute in Front. Mit einem Doppelwechsel holte Sebastian Becker Johannes Heisig und Jochen Schell vom Feld und brachte Niklas Lechner und Nicholas Hafermalz ins Spiel (27.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Johannes Bartenschlager vor den 60 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für SV Mechenhard II erzielte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Tsengelidis Ioannis, der noch im ersten Durchgang Thomas Elter für Lukas Maleschek brachte (40.). Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause. Dass SV Mechenhard II mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden war, bewies Lechner, als er kurz nach dem Wiederanpfiff den Spielstand erhöhte (50.). Christoph Bachmann verkürzte für TSV Heimbuchenthal II später in der 60. Minute mit einem Elfmeter auf 1:3. Für das 4:1 von SV Mechenhard II sorgte Lukas Bernard, der in Minute 84 zur Stelle war. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Fritzsche, der das 5:1 aus Sicht des Gastes perfekt machte (90.). Als Schiedsrichter Yusuf Cankaya die Begegnung beim Stand von 5:1 letztlich abpfiff, hatte SV Mechenhard II die drei Zähler unter Dach und Fach.
Wann bekommt TSV Heimbuchenthal II die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Mechenhard II gerät TSV Heimbuchenthal II immer weiter in die Bredouille. Der Angriff ist bei TSV Heimbuchenthal II die Problemzone. Nur sechs Treffer erzielte der Gastgeber bislang.
Nach dem errungenen Dreier hat SV Mechenhard II Position acht der AK-Gr3 AB inne. TSV Heimbuchenthal II wird am kommenden Sonntag von FC Mömlingen II empfangen. SV Mechenhard II hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 15.09.2019 gegen SV Gencler Birl. A'burg II.