Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
1:1 hieß es nach dem Spiel von 1. FC 1949 Garstadt gegen die Zweitvertretung von TSV Ettleben/Werneck. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Der knappe 1:0-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit 1. FC 1949 Garstadt Glücksgefühle beschert.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Moritz Weeth sein Team in der 24. Minute. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Horst Rosenberger von 1. FC 1949 Garstadt nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Luca Pfister blieb in der Kabine, für ihn kam Lars Mehling. Zum Seitenwechsel ersetzte Felix Martin von TSV Ettleben/Werneck II seinen Teamkameraden Nils Wunderlich. Für den späten Ausgleich war Pascal Ment verantwortlich, der in der 81. Minute zur Stelle war. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich 1. FC 1949 Garstadt und TSV Ettleben/Werneck II schließlich mit einem Remis.
Offensiv sticht 1. FC 1949 Garstadt in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 33 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Das Heimteam geht mit nun 23 Zählern auf Platz zwei in die Winterpause.
An TSV Ettleben/Werneck II gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst 13-mal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der AK-Gr1 SW. Der Gast bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Die Mannschaft von Martin Eirich tritt das nächste Mal in zwei Wochen, am 17.11.2019, bei der Reserve von TV Oberndorf an.