Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Zweitvertretung von SV Mühlhausen/Schraudenbach erteilte der Reserve von TV Oberndorf eine Lehrstunde und gewann mit 6:1. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SV Mühlhausen/Schraudenbach II den maximalen Ertrag.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Steffen Rumpel das Heimteam vor 45 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Pascal Blesch sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 4:0 (10./27./31.) aus der Perspektive der Mannschaft von Klaus Pfister. Thomas Krapf hatte zwischenzeitlich nach nur 20 Minuten vom Platz gemusst, für ihn spielte Felix Vierheilig weiter. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Kraus Tobias, der noch im ersten Durchgang Dominik Hanneke für Sebastian Schramm brachte (23.). Mit einer deutlichen Führung von SV Mühlhausen/Schraudenbach II ging es in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Simon Kunz von SV Mühlhausen/Schraudenbach II seinen Teamkameraden Kevin Facius. Anstelle von Tim Scholz war nach Wiederbeginn Daniel Eusemann für TV Oberndorf II im Spiel. Florian Wegener erzielte in der 70. Minute den Ehrentreffer für den Gast. Rumpel (79.) und Leon Rumpel (81.) brachten SV Mühlhausen/Schraudenbach II mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Am Ende fuhr SV Mühlhausen/Schraudenbach II einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SV Mühlhausen/Schraudenbach II bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man TV Oberndorf II in Grund und Boden spielte.
Für SV Mühlhausen/Schraudenbach II steht der erste Saisonsieg, nachdem man davor zwei Unentschieden und zwei Niederlagen einsammelte. SV Mühlhausen/Schraudenbach II reklamiert mit diesem Sieg einen Sprung in der Tabelle für sich. SV Mühlhausen/Schraudenbach II rangiert zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf dem siebten Platz.
TV Oberndorf II verliert weiter an Boden und bleibt auch im dritten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn. TV Oberndorf II bleibt die defensivschwächste Mannschaft der AK-Gr1 SW. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von TV Oberndorf II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 29 Gegentreffer fing. TV Oberndorf II bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt SV Mühlhausen/Schraudenbach II TSV Grafenrheinfeld II, während TV Oberndorf II am selben Tag gegen (SG) Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen II Heimrecht hat.