Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Eintracht Berglern kam am Samstag zu einem 2:1-Erfolg gegen die Reserve von FC Langengeisling. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Martin Linz brachte SV Eintracht Berglern in der 24. Minute ins Hintertreffen. Thomas Schmid vollendete in der 35. Minute vor 40 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Simon Eibl sorgen, dem Sebastiano Filippetti das Vertrauen schenkte (35.). Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Simon Eibl aufseiten von SV Eintracht Berglern das 2:1 (40.). Die Pausenführung des Gastes fiel knapp aus. Samir Merdanovic von FC Langengeisling II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Florian Gaigl blieb in der Kabine, für ihn kam Christopher Scherm. Bei SV Eintracht Berglern kam zu Beginn der zweiten Hälfte Michael Faltermeier für Maximilian Falkenberg in die Partie. Letztendlich gelang es FC Langengeisling II im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war SV Eintracht Berglern die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
Trotz der Niederlage fiel FC Langengeisling II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei.
SV Eintracht Berglern bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der Tabellenführer fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. An SV Eintracht Berglern gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst viermal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der 427 A-Klasse 7. SV Eintracht Berglern ist nach dem Sieg weiter Spitzenreiter. Nächster Prüfstein für FC Langengeisling II ist FSV Steinkirchen (Sonntag, 15:00 Uhr). SV Eintracht Berglern misst sich am selben Tag mit SpVgg Eichenkofen (14:30 Uhr).