Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SpVgg Langenbruck und TSV Reichertshofen teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Auf eigenem Platz hatte TSV Reichertshofen im Hinspiel ein 1:1-Remis verbucht.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für SpVgg Langenbruck und TSV Reichertshofen ohne Torerfolg in die Kabinen. In Durchgang zwei konnte sich keines der beiden Teams besonders hervortun, bis Philipp Engelhard in der 62. Minute für Elias Oswald eingewechselt wurde. Die 70 Zuschauer mussten sich lange gedulden. Die Mannschaften geizten bis zur 81. Minute mit Toren. Erst dann brachte Josip Juricev SpVgg Langenbruck mit 1:0 in Führung. Als einige Zuschauer bereits die Heimmannschaft als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Engelhard, der zum Ausgleich traf (85.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich die Mannschaft von Trainer Patrick Diller und TSV Reichertshofen mit einem Unentschieden.
Der Angriff ist bei SpVgg Langenbruck die Problemzone. Nur 17 Treffer erzielte SpVgg Langenbruck bislang. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung von SpVgg Langenbruck aus, sodass man nun auf dem elften Platz steht. SpVgg Langenbruck ist seit vier Spielen unbezwungen.
Ein Punkt reichte TSV Reichertshofen, um die direkten Abstiegsplätze zu verlassen. Mit nun zwölf Punkten steht der Gast auf Platz zehn. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist beim Team von Trainer Thomas Stadel noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich. Nächster Prüfstein für SpVgg Langenbruck ist TSV Lichtenau auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 14:30). TSV Reichertshofen misst sich zur selben Zeit mit der Zweitvertretung von TSV Rohrbach.