Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Frechenrieden entschied das Kellerduell gegen SG SpVgg Wiedergeltingen 2/FSV Amberg 2 mit 3:2 für sich. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich SV Frechenrieden beugen mussten.
SG SpVgg Wiedergeltingen 2/FSV Amberg 2 erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 52 Zuschauern durch Tobias Sirch bereits nach zehn Minuten in Führung. Felix Immerz schockte die Heimmannschaft und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SV Frechenrieden (29./39.). SV Frechenrieden nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Hannes Menhofer von SG SpVgg Wiedergeltingen 2/FSV Amberg 2 den Platz. Für ihn spielte Tobias Bohr weiter (51.). Patrick Müller versenkte den Ball in der 73. Minute im Netz von SV Frechenrieden. Jannis Gfreiter stellte für den Gast im Schlussakt den Führungstreffer sicher (89.). Letztlich nahm die Mannschaft von Coach Armin Gfreiter gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Trotz der überraschenden Pleite bleibt SG SpVgg Wiedergeltingen 2/FSV Amberg 2 in der Tabelle stabil. Die Elf von Trainer Thomas Stocker baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur drei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von SG SpVgg Wiedergeltingen 2/FSV Amberg 2 alles andere als positiv.
Für SV Frechenrieden ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Tabellenletzten im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 52 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der AK Allgäu 2. SV Frechenrieden fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Während SG SpVgg Wiedergeltingen 2/FSV Amberg 2 am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei SG FSV Kirchdorf/FC Rammingen gastiert, duelliert sich SV Frechenrieden zeitgleich mit SV Salamander Türkheim 2.