Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Zweitvertretung von TUS Bad Aibling konnte SC Höhenrain nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:5. SC Höhenrain ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen TUS Bad Aibling II einen klaren Erfolg.
SC Höhenrain erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 55 Zuschauern durch Johann Lechl bereits nach fünf Minuten in Führung. Der Gastgeber machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Thomas Reiß (6.). In der 13. Minute lenkte Lukas Kunze den Ball zugunsten der Elf von Trainer Thomas Gschwendtner ins eigene Netz. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Shaliyanth Modugula in der 15. Minute. Kunze musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Leon Vielberth weiter. Nach nur 22 Minuten verließ Reiß von SC Höhenrain das Feld, Leonhard Stahuber kam in die Partie. Mit Modugula und Luca Nicolosi nahm Josef Limbrunner in der 29. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jan Schmolling und Christian Sprenzel. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. In Durchgang zwei konnte sich keines der beiden Teams besonders hervortun, bis Lukas Huber in der 61. Minute für Thomas Fischhaber eingewechselt wurde. Für das 4:1 von SC Höhenrain sorgte Lechl, der in Minute 66 zur Stelle war. Andreas Strassberger legte in der 77. Minute zum 5:1 für SC Höhenrain nach. Schließlich schlug SC Höhenrain vor heimischer Kulisse TUS Bad Aibling II im siebten Saisonspiel souverän.
Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SC Höhenrain etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte SC Höhenrain. Die Stärke von SC Höhenrain liegt in der Offensive – mit insgesamt 17 erzielten Treffern. Mit dem Dreier sprang SC Höhenrain auf den vierten Platz der 321 A-Klasse 1.
TUS Bad Aibling II musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gast insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. TUS Bad Aibling II verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden. TUS Bad Aibling II bleibt die defensivschwächste Mannschaft der 321 A-Klasse 1. Mit 21 Toren fing sich TUS Bad Aibling II die meisten Gegentore in der 321 A-Klasse 1 ein. Durch diese Niederlage fiel TUS Bad Aibling II in die Abstiegszone auf Platz 13. Nächster Prüfstein für SC Höhenrain ist FV Oberaudorf (Samstag, 16:00 Uhr). TUS Bad Aibling II misst sich am selben Tag mit TSV 1932 Aßling (19:00 Uhr).